Eine Bürgerversammlung von Christophe Meierhans und Extinction Rebellion | Box
«Ich möchte, dass ihr so handelt, als wenn unser Haus brennen würde. Denn es brennt bereits.» Greta Thunberg in Davos beim Weltwirtschaftsforum
Auf Einladung des Schweizer Künstlers Christophe Meierhans übernehmen die Rebellen der Klimabewegung Extinction Rebellion, passend zum diesjährigen Spielzeitmotto «offene Räume», die «Box» und berufen eine Bürgerinnenversammlung ein.
Ist das, was wir die Klimakrise nennen, nur eine Frage der Temperatur? Wie hoch genau ist eigentlich die Temperatur des gesellschaftlichen Klimas, in dem wir leben? Und wie hängt das mit dem Klima unserer Beziehungen zu allen anderen Wesen, die diese Welt bevölkern, zusammen? Und auch mit dem Klima in unseren Köpfen und Herzen?
In einer Zeit, in der weltweit Regierungen daran scheitern, die laufende klimatische und ökologische Krise ernsthaft anzugehen, kommen Bürgerinnen und Bürger zusammen, um selbst Nägel mit Köpfen zu machen.
Für vier Wochen kreieren die Rebellinnen am Theaterplatz einen offenen Versammlungsort, eine Agora der Stadt, die Raum für Diskussionen und Auseinandersetzungen bietet. So entsteht rund um die Bürgerversammlung eine festivalhafte Veranstaltungsreihe an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Wissenschaft, mit Luzerner Künstlerinnen und Musikern sowie Expertinnen unterschiedlichster Positionen und Disziplinen.
Und: weil das Thema brennt, bleibt es nicht bei der Theorie: Die Worte führen zum Handeln.