Sir András Schiff & Friends | Schubert
So viel steht fest: Franz Schubert zählt zu den bedeutendsten Komponisten in der Musikgeschichte. Zu seinen Lebzeiten hätte freilich kaum einer dieses Urteil gefällt. Als Schubert 1828 im Alter von nur 31 Jahren starb, lag erst ein Achtel seines Schaffens im Druck vor. Und da die Liedkunst mit rund 600 Vertonungen im Zentrum seines OEuvres steht, musste er obendrein mit dem Ruf leben, ein Meister für die kleinen Formen und die Hausmusik zu sein. Kein Wunder, dass Schuberts Werke zunächst vor allem im privaten Rahmen erklangen.
1821, vor genau 200 Jahren, fanden im Freundeskreis die ersten Schubertiaden statt: «Da wurden eine Menge herrliche Lieder von ihm selbst gespielt u. gesungen. […] Hernach wurde Punsch getrunken.» Diese geselligen musikalischen Zusammenkünfte verstetigten sich bald und stiegen zu einer festen Institution auf, die auch nach Schuberts Tod mit hochrangigen Interpreten und weit über Wien hinaus fortlebte.
András Schiff begibt sich zur Eröffnung seines musikalischen Wochenendes auf eine Zeitreise in Schuberts Welt und präsentiert mit befreundeten Sängerinnen und Sängern seine eigene Schubertiade. Punsch wird dazu zwar nicht gereicht – dafür aber erklingt die himmlischste Musik!