Highlights
Erleben
Buchen
Regionen
DE
EN
FR
DE
EN
FR
Highlights
Die Stadt.
Der See.
Die Berge.
Sehenswürdigkeiten
Geschichten
Top-Events
Veranstaltungskalender
Jetzt entdecken
5 Gründe für Luzern im Winter
Lieblingstipps für Luzern und Umgebung
Zentralschweizer Gutschein
Erleben
Ausflüge
Führungen
Essen & Trinken
Kunst & Kultur
Winter & Ski
Sommer & Wandern
Wellness & Baden
Shoppen & Flanieren
Meetings & Kongresse
Jetzt entdecken
Nachhaltige Angebote in der Erlebnisregion Luzern
Zum offiziellen Blog
Webcams
Buchen
CityCard Aktion
Öffentliche Stadtführung
Öffentliche Themenführungen
Stadtführung Luzern für Gruppen
Hotels
Hotels in der Stadt Luzern
Ferienhäuser & -wohnungen
Camping
Lake Lucerne Luxury Hideaways
Verfügbarkeit prüfen
Wohin
Luzern Stadt
Luzern
Wann
Gäste
1 Gast
2 Gäste
3 Gäste
4 Gäste
5 Gäste
6 Gäste
7 Gäste
8 Gäste
9 Gäste
10 Gäste
Suchen
Luzern
Seetal
Sempachersee
Sörenberg
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Weggis Vitznau Rigi
Willisau
Nidwalden
Klewenalp
Obwalden
Engelberg
Melchsee-Frutt
Schwyz
Erlebnisregion Mythen
Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee
Rigi - Berg und See
Stoos-Muotatal
Uri
Andermatt
Urner Unterland
Suche
Highlights
Erleben
Buchen
Regionen
Highlights
Die Stadt.
Der See.
Die Berge.
Sehenswürdigkeiten
Geschichten
Top-Events
Veranstaltungskalender
Erleben
Ausflüge
Führungen
Essen & Trinken
Kunst & Kultur
Winter & Ski
Sommer & Wandern
Wellness & Baden
Shoppen & Flanieren
Meetings & Kongresse
Buchen
CityCard Aktion
Öffentliche Stadtführung
Öffentliche Themenführungen
Stadtführung Luzern für Gruppen
Hotels
Hotels in der Stadt Luzern
Ferienhäuser & -wohnungen
Camping
Lake Lucerne Luxury Hideaways
Regionen
Luzern
Seetal
Sempachersee
Sörenberg
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Weggis Vitznau Rigi
Willisau
Nidwalden
Klewenalp
Obwalden
Engelberg
Melchsee-Frutt
Schwyz
Erlebnisregion Mythen
Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee
Rigi - Berg und See
Stoos-Muotatal
Uri
Andermatt
Urner Unterland
Erlebniskarte
Favoriten
Webcams
Wetter
Shopping
Top Suche
Deutsch
Englisch
Französisch
Startseite
Glasereipfad
Startseite
Glasereipfad
Glasereipfad
Wandern
Frühlingswandern
Route
Themenweg
Länge
14.3 km
Dauer
5 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
×
Anspruchsvolle Wanderung mit historischem Hintergrund
Beginnend im Ort Flühli führt Sie der Glasereipfad auf den Spuren des alten Handwerks bis nach Sörenberg.
Tourendetails
Tourendetails
Technische Details
Art der Tour
Themenweg
Start der Tour
Dorfbrücke in Flühli
Ende der Tour
Sörenberg Post
Schwierigkeit
Schwer
Kondition
5 / 6
Aufstieg
922 m
Abstieg
650 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Regenkleidung, eventuell Wanderstöcke.
Tipp des Autors
Machen Sie eine kleinen Abstecher zum Wasserfall Chessiloch.
Export
GPX Download
Höhenprofil
Gut zu wissen
Anreise / Rückreise
Mit dem Auto über Schüpfheim nach Flühli. Vor der Raiffeisenbank rechts und nach 100 m auf dem Parkplatz abstellen. Zu Fuss zurück zur Dorfbrücke.
Erreichbar mit Bus und Bahn
Nein
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schüpfheim, danach mit dem Postauto 241 Richtung Flühli. Ausstieg ist die Haltestelle Post.