Die grösste Moorlandschaft der Schweiz liegt teilweise auf dem angrenzenden Gebiet von Obwalden. Sie umfasst auf 130 km2 zudem die zweitgrösste Gesamtfläche an Hoch- und Flachmooren. Herausragend ist die Bedeutung der Hochmoore, welche im gesamtschweizerischen Vergleich am schönsten ausgebildet sind. Gewässerbiotope wie Tümpel, Seelein, Schwingrasen, Quellen, Bäche und Wasserfälle sind auf dieser Etappe in grosser Vielfalt erhalten.
In der Moorlandschaft speziell ist das ausgedehnte Flachmoor Gürmschmoos mit dem grossen Gebäude zum Lagern der Streue. Die sagenreiche Wasserfallenegg mit demDrack. Der Drachen ist im Föhrenwäldchen nördlich des Wegweisers (P.1729) innerhalb der Natursteinmauer begraben. Das Änggelauenenseeli – einziger natürlicherSee im Entlebuch – im Bergsturzgebiet am Fusse des Fürsteins.
Varianten
Abstieg nach Flühli: 1h30, 490Hm
Aufstieg von Flühli: 2h05, 490Hm
Die Broschüre «Moorlandschaftspfad» mit vielen interessanten Informationen zu den einzelnen Etappen erhalten Sie unter:
Anreise: Entlebuch (Bahnlinie Luzern-Bern), Postauto nach Finsterwald Gfelle
Abreise: Postauto Flühli-Schüpfheim (Bahnlinie Luzern-Bern)