Die UNESCO Biosphäre Entlebuch bietet mit bis 110 Kilometern mit Abstand das grösste Langlaufangebot der gesamten Zentralschweiz. Und auch auf den bis zu 146 Kilometer Luzerner Langlaufloipen findest du immer die richtige Spur: Von den schneesicheren Loipen im Sörenberg, in Bumbach und im Eigenthal, bis hin zu den weitsichtigen Hügelzügen zwischen den Seen in der Luzerner Landschaft – letztere bei guten Schneebedingungen. Es erwarten dich unterschiedliche Topografien – von der schonenden «Herz Loipe» am Pilatus bis hin zur voralpinen, sportlichen Panoramaloipe vor der imposanten Schrattenfluh. Und eine landschaftliche Vielfalt, sogar auch nach Eindämmerung.
Mit viel Leidenschaft und bereits beim Eindunkeln, wenn sich Fuchs und Hase «gute Nacht» sagen, spuren die Loipenfahrer deine Langlaufloipen. Beziehe deshalb deinen Loipenpass bei einer Luzerner Loipenorganisation vor Ort.
Auch der Schweizerische Loipenpass für CHF 160, in physischer oder digitaler Version, ist auf den Luzerner Langlaufloipen gültig. Er kann direkt bei den Luzerner Loipenorganisationen über die Webseite oder vor Ort, bei Loipen Schweiz über die Webseite oder in der «Langlaufpass-App» (auf Google Play und App Store) bestellt werden. Wichtig: Unterstütze mit deiner Wahl der Heimloipe eine der Luzerner Loipenorganisationen! Und ein Franken pro verkauftem Schweizer Loipenpass fliesst erst noch in die Langlauf- und Biathlon-Nachwuchsförderung, dass nach Nadine und Cyril Fähndrich auch weitere Luzerner Langlauftalente unterstützt werden können.
«Auf den Loipen im Eigenthal habe ich das Langlaufen gelernt und auch heute gehören sie zu meinen absoluten Lieblingsloipen.» Langlauf hat auch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch eine grosse Tradition und bietet ein grossartiges Langlaufnetz an.»
Nadine Fähndrich, aktive FIS Weltcup Langläuferin und mehrfache Weltcupsiegerin aus dem Eigenthal.
Im Eigenthal steht eine speziell ausgeschilderte «Herzloipe» zur Verfügung. Diese zwei Kilometer kurze Rundstrecke ist sowohl für klassischen Langlauf als auch für Skating präpariert und weist kein Gefälle auf, so dass sie sich auch bestens für Herzpatienten/-innen eignet.
Für alle, die am Tag nicht genug bekommen oder erst nach Feierabend zum Trainieren kommen, stehen insgesamt 19 Kilometer zur Auswahl. Beachte bei den insgesamt sieben Nachtloipen den Loipenbericht und die Betriebszeiten:
Der Verein Loipe Salwideli und der Skiclub Flühli organisieren diesen Winter einen Langlauf Schnuppertag. Dieser Schnuppertag ist eine super Gelegenheit den Langlaufsport in seiner Schönheit und in der freien Natur kennen zu lernen. Man braucht keine Vorkenntnisse. Es werden Lektionen in der klassischen, wie auch in der Skating Technik durchgeführt. Wer selbst keine Ausrüstung hat kann vor Ort zu günstigen Konditionen (CHF 25.00) die Ausrüstung mieten und das Loipenticket (CHF 5.00) beziehen. Nach dem Kurs erwartet Sie das neue Berggasthaus «Bergwelten Salwideli».
Die fünf wichtigsten Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu.