70+: Wanderungen einfach: Vom Fiseten- via Klausenpass zum Urnersee (3 Tage)

PDF

Merken

weitere Sportarten
Unsere gemütlichen Wandertage führen uns vorbei an eindrücklichen Felswänden, einem Gletschersee und prächtigen Alpen zum türkisfarbenen Urnersee.
Übernachten werden wir in komfortablen Berghotels, wo wir auch kulinarisch auf unsere Rechnung kommen. Komm mit uns auf diese genussvolle und gemütliche Tour!

1. Tag: Wir treffen uns um 11.10 Uhr bei der Postautohaltestelle Urnerboden, Dorf (1372m). Mit der kleinen Seilbahn schweben wir gemütlich hoch bis zum Fisetenpass (2010m). Wir geniessen bereits jetzt eine wunderschöne Aussicht auf die grandiose Bergwelt. Nun wandern wir gemütlich via Hasentrittli zum Gemsfairenhüttli (1947m), ca. 1 ½ Std. In der kleinen Besenbeiz können wir uns für den Weiterweg stärken. Anschliessend wandern wir zum bekannten Gletschersee, welcher am Fusse der eindrücklichen Clariden Nordwand liegt, ca. 1 ¾ Std. Ein kurzer etwas ruppiger Aufstieg führt uns auf die Endmoräne, welche den höchsten Punkt unserer Wanderung bildet (ca. 2180m), ca. ½ Std. Nun wandern wir grösstenteils abwärts bis zum Klausenpass (1947m), ca. 1 Std. Der letzte Abschnitt des heutigen erlebnisreichen Tages, bringt uns schliesslich zum komfortablen Hotel Klausenpass (1832m), ca. ¾ Std. Im Hotel lassen wir es uns gut gehen.

2. Tag: Heute steht eine wunderschöne Höhenwanderung auf dem Programm. Wir wandern auf der Sonnseite des Schächentals direkt vom Hotel Klausenpass, via Heidmannegg (1862m), Schwand (1764m), Äbneter Wald (1724m), Gisleralp zum Biel (Kinzig) (1627m), ca. 5 Std. Wunderschöne Alpwiesen und urchige Waldabschnitte sind ein grosser Teil dieser aussichtsreichen Etappe, hoch über dem Talboden. Im neu umgebauten Berggasthaus Biel, werden wir nächtigen und hoffentlich einen wunderschönen Sonnenuntergang geniessen.

3.Tag: Noch einmal steht eine lohnende Wanderung an. Unsere Route führt uns heute via Ruogig (1727m) und Selez zum Fleschseeli (1813m), ca. 2 Std. Wir stärken uns im kleinen Flesch Kiosk und wandern anschliessend noch zum Hüenderegg (1874m), einem 1A-Aussichtspunkt, hoch, ca. ½ Std. Die abschliessende Wanderstrecke verläuft in einer einmal mehr wunderschönen Landschaft hinunter bis nach Eggberge (1447m) zur gleichnamigen Station der Luftseilbahn, ca. 1 ½ Std. Der Blick hinunter auf das türkisfarbene Wasser des Urnersees (der südliche Teil des Vierwaldstättersees), ist einmalig schön. Norwegische Fijorde sind gewissnicht schöner! Nachdem wir uns im Berggasthaus Eggberge nochmals erfrischt haben, schweben wir gemütlich hinunter ins Reusstal. Um ca. 15.15 Uhr schliessen wir diese genussvollen Wandertage in den Urner Alpen bei der Busstation Flüelen Talstation Eggberge ab und machen uns auf die Heimreise.

Hinweis: Es besteht die Möglichkeit am 2. und 3. Tag mit Seilbahnen und ÖV die Wanderstrecken abzuändern, respektive die Wanderdistanz zu verkürzen.

Anforderungen: Die Wanderungen sind technisch einfach. Das heisst: Die Wege und Wegspuren, die wir auf dieser Wanderung begehen, sind meist im sanften und mässig steilen Gelände (vorwiegend T2 nach SAC Skala). Diese Wanderungen erfordern keine alpintechnischen Vorkenntnisse. Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil. Wir erwarten Kondition für Gebirgswanderungen bis 700 Höhenmeter Aufstieg und ca. 6 Stunden Tagesetappen.

Gruppengrösse: 4 - 8 TeilnehmerInnen pro Bergführer

Unterkunft und Essen: Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension Hotel Klausenpass und Berggasthaus Biel. Einzelzimmer sind leider nicht verfügbar. Sollten sich aus der Gruppen Konstellation (ungerade Anzahl Teilnehmer, Verhältnis Frauen/Herren) Einzelzimmer ergeben, so wird der EZ Zuschlag je zu 50% von Montanara und 50% vom Gast, vor Ort bar beglichen. Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit. Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird im Hotel abgegeben.

Versicherungen: Der Teilnehmer:in verpflichtet sich für einen genügenden Versicherungsschutz. Eine Annullationskostenversicherung wird für diese Tour dringend empfohlen. Falls du keine eigene Versicherung hast, können wir dir eine Jahresversicherung (Reiseversicherung Intertours der AXA Winterthur) anbieten. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Du erhältst dann mit der Tour-Bestätigung das entsprechende Formular. Die Police und Prämienrechnung erfol-gen direkt von der AXA Winterthur.

Leistungen im Tourpreis inbegriffen: Führung durch unsere Bergführer sowie Übernachtung mit Halbpension und Marschtee im Hotel.

Nicht inbegriffen: Übrige Getränke, Lunch, Reise-, Bergbahn und allfällige Taxikosten sowie allfällige Einzelzimmerkosten.

Hinweis: Diese Touren sind speziell für Gäste über 70 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leis-tung. Wir sind während der ganzen Zeit in gemütlichen Hotels untergebracht. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst sehr gemütlich ausgelegt.

Terminübersicht

Montag, den 04.08.2025

Ganztags

Dienstag, den 05.08.2025

Ganztags

Mittwoch, den 06.08.2025

Ganztags

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Preisinformationen

CHF 995.00

Ansprechpartner:in

Montanara Bergerlebnisse AG
Neuland 5
6460 Imst

In der Nähe

Anfahrt
Montanara Bergerlebnisse AG
Neuland 5
6460 Altdorf