Schlüssel zum Glück oder Mittel zum Zweck? Arbeit schafft Sinn und Sicherheit, aber auch Belastung und Druck. Doch was passiert, wenn sie mehr Kraft raubt, als sie gibt? Und welche Herausforderungen und Chancen hält die Zukunft für einen bereit?
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt müssen sich Arbeitende zunehmend mit Fragen der Work-Life-Balance und der persönlichen Erfüllung auseinandersetzen. Dabei gilt es, neue Wege zu finden, um Arbeit nicht nur als Pflicht, sondern als bereichernde Erfahrung zu erleben.
Die multimediale Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» erkundet die zahlreichen Facetten der Erwerbsarbeit. Sie bietet verschiedene Perspektiven, von historischen Entwicklungen über aktuelle Herausforderungen bis hin zu Visionen für die Zukunft. Sie ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung anhand interaktiver Installationen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Beiträgen.
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt müssen sich Arbeitende zunehmend mit Fragen der Work-Life-Balance und der persönlichen Erfüllung auseinandersetzen. Dabei gilt es, neue Wege zu finden, um Arbeit nicht nur als Pflicht, sondern als bereichernde Erfahrung zu erleben.
Die multimediale Ausstellung «Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» erkundet die zahlreichen Facetten der Erwerbsarbeit. Sie bietet verschiedene Perspektiven, von historischen Entwicklungen über aktuelle Herausforderungen bis hin zu Visionen für die Zukunft. Sie ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung anhand interaktiver Installationen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Beiträgen.
Terminübersicht
Samstag, den 14.06.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, den 15.06.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, den 17.06.2025
11:00 - 17:00 Uhr
Gut zu wissen
Preisinformationen
Erwachsene: CHF 14.00
Ermässigt: CHF 10.00
Familienkarte: CHF 25.00
Freier Eintritt am Donnerstagabend ab 17.00 Uhr
Ermässigt: CHF 10.00
Familienkarte: CHF 25.00
Freier Eintritt am Donnerstagabend ab 17.00 Uhr
Ansprechpartner:in
In der Nähe