Das auf dem Hügel bei Brunnen gelegene Klosterareal ist das Zuhause der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz. Sie nennen sich «Ingenbohler Schwestern» und sind Teil einer internationalen Kongregation von katholischen Ordensfrauen – eine Gemeinschaft im Glauben wie auch im Leben und bei der Arbeit.
Zum Anlass des 200. Geburtstag am 31. Oktober 2025 ihrer Gründerin, Mutter Maria Theresia Scherer, laden sie in Kooperation mit der Gemeinde Ingenbohl zur einer spannenden Ausstellung im Kloster ein. Der historische Hintergrund wird durch ausgewählte Literatur veranschaulicht. Gezeigt werden Werke der beiden Ingenbohler Schwestern M. Raphaela Bürgi und Gielia Degonda sowie weiteren Kunstschaffenden: Meinrad Betschart, Brunnen und Wallhausen/DE; Matthias Detterbeck, Brunnen; Urs Holzgang, Morschach; Martina Kalchofner, Vitznau; Regula Mathis-Riesen, Brunnen; Barbara Schneider-Gegenschatz, Pfäffikon; Norbert Stocker, Schwyz; Veronika Suter, Brunnen; Christof Suter, Ebertswil/Arth; Andy von Euw, Brunnen. Diese Werke schaffen einen Bezug zum Anlass und Thema der Ausstellung.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo bis Fr 9 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
Sa bis So 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Zum Anlass des 200. Geburtstag am 31. Oktober 2025 ihrer Gründerin, Mutter Maria Theresia Scherer, laden sie in Kooperation mit der Gemeinde Ingenbohl zur einer spannenden Ausstellung im Kloster ein. Der historische Hintergrund wird durch ausgewählte Literatur veranschaulicht. Gezeigt werden Werke der beiden Ingenbohler Schwestern M. Raphaela Bürgi und Gielia Degonda sowie weiteren Kunstschaffenden: Meinrad Betschart, Brunnen und Wallhausen/DE; Matthias Detterbeck, Brunnen; Urs Holzgang, Morschach; Martina Kalchofner, Vitznau; Regula Mathis-Riesen, Brunnen; Barbara Schneider-Gegenschatz, Pfäffikon; Norbert Stocker, Schwyz; Veronika Suter, Brunnen; Christof Suter, Ebertswil/Arth; Andy von Euw, Brunnen. Diese Werke schaffen einen Bezug zum Anlass und Thema der Ausstellung.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo bis Fr 9 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
Sa bis So 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Terminübersicht
Freitag, den 16.05.2025
Ganztags
Samstag, den 17.05.2025
Ganztags
Sonntag, den 18.05.2025
Ganztags
Gut zu wissen
Dokumente
Preisinformationen
Öffentliche Führungen jeweils sonntags um 11 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig: 18. Mai, 22. Juni, 17. August, 21. Sep-tember und 19. Oktober 2025
Weitere Führungen auf Anfrage: Tel. 041 825 20 00 oder E-Mail [email protected]; Preis CHF 180 pro Führung
Weitere Führungen auf Anfrage: Tel. 041 825 20 00 oder E-Mail [email protected]; Preis CHF 180 pro Führung
Ansprechpartner:in