Kurs Fermentieren

PDF

Merken

Weitere Veranstaltungen
Das Entlebuch ist kein Kabisland, doch seine Gärten bieten vieles, was früher durch Fermentieren haltbar gemacht wurde. Öffnen Sie das Glas – und geniessen Sie eine gesunde Köstlichkeit.
Anforderungen:
Freude am Werken in der Küche. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren.

Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• lernen die Rohstoffe fürs Fermentieren kennen
• lernen den Prozess der Fermentation von Lebensmitteln kennen
• erlernen, wie sie selber Lebensmittel fermentieren können

Leitung:
Erika Bieri, Fermentista und Bäuerin

Anmeldung:
Anmeldefrist: 10. Oktober 2025
www.biosphaere.ch/kurse

Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls -annullation; Mindestteilnehmendenzahl) erfolgt für beide Kurse am 20. Oktober 2025.

Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim, +41 (0)41 485 42 50, [email protected], http://www.biosphaere.ch

Terminübersicht

Freitag, den 07.11.2025

10:00 - 17:00 Uhr

Samstag, den 08.11.2025

10:00 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Dokumente

Preisinformationen

CHF 220.00 inkl. Material und Mittagsverpflegung.

Ansprechpartner:in

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim

In der Nähe

Anfahrt
UNESCO Biosphäre Entlebuch
6182 Escholzmatt