Mahler Chamber Orchestra

PDF

Merken

Konzert
Mahler Chamber Orchestra | Maxim Emelyanychev | Tabea Zimmermann | Mozart | Bartók | Tschaikowsky
Als Béla Bartók sein Bratschenkonzert in Angriff nahm, war er schon schwer an Leukämie erkrankt. Obwohl er noch im Sanatorium weiter daran arbeitete, konnte er es nicht abschliessen: Bei seinem Tod im September 1945 blieb das Ende offen. Die Spielversion, die ein Kollege danach erstellte, geriet jedoch zusehends in die Kritik. «Artiste étoile» Tabea Zimmermann nahm sich deshalb die originalen Skizzen vor und richtete ihre eigene Fassung ein, um die Schönheit und Vielfalt von Bartóks «Schwanengesang» zu vermitteln. Das Ergebnis ist betörend, wie dieses Konzert mit dem famosen Mahler Chamber Orchestra zeigen wird. Mehr als ein Geheimtipp ist dabei der Mann am Pult, der 1988 geborene Maxim Emelyanychev. Er ist nicht nur Dirigent, sondern auch Pianist, Cembalist und Kornettist, ist in der Alten Musik ebenso zuhause wie in der Romantik und begeistert mit seinen feurigen Interpretationen. Das wird der D-Dur-Sinfonie des erst 16-jährigen Mozart ebenso zugutekommen wie Tschaikowskys schicksalsschwerer Fünfter. Die endet zwar mit einem Jubelfinale — aber das letzte Wort hatte Tschaikowsky damit noch nicht gesprochen . . .

Terminübersicht

Donnerstag, den 04.09.2025

19:30 - 21:45 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

CHF 200.00 | 170.00 | 130.00 | 90.00 | 60.00 | 30.00

Ansprechpartner:in

Lucerne Festival
Hirschmattstrasse 13
6003 Luzern

In der Nähe

Anfahrt

KKL Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern