Ziel
Sie kennen Ansätze, wie Sie mit Familienstress umgehen und dabei in Beziehung mit Ihrem Kind bleiben können. Alltägliche Beispiele der bewussten Kommunikation zeigen auf, wie Sie ein wertschätzendes Miteinander fördern können.
Inhalt
Unsere innere Stärke, die Resilienz, hilft uns Situationen zu akzeptieren, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen.
Im Inputreferat werden folgende Themen aufgenommen:
• Was ist Resilienz?
• Was hat Resilienz mit der richtigen Sprache zu tun?
• Welche Möglichkeiten haben Eltern, um die Resilienz bei Kindern und
Jugendlichen zu stärken.
• Wie können Sie besser mit herausfordernden Situationen umgehen?
Zielgruppe
Eltern/Grosseltern von Kindern jedes Alters, Lehr- und Erziehungspersonen
Sie kennen Ansätze, wie Sie mit Familienstress umgehen und dabei in Beziehung mit Ihrem Kind bleiben können. Alltägliche Beispiele der bewussten Kommunikation zeigen auf, wie Sie ein wertschätzendes Miteinander fördern können.
Inhalt
Unsere innere Stärke, die Resilienz, hilft uns Situationen zu akzeptieren, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen.
Im Inputreferat werden folgende Themen aufgenommen:
• Was ist Resilienz?
• Was hat Resilienz mit der richtigen Sprache zu tun?
• Welche Möglichkeiten haben Eltern, um die Resilienz bei Kindern und
Jugendlichen zu stärken.
• Wie können Sie besser mit herausfordernden Situationen umgehen?
Zielgruppe
Eltern/Grosseltern von Kindern jedes Alters, Lehr- und Erziehungspersonen
Terminübersicht
Gut zu wissen
Dokumente
Preisinformationen
CHF 40.00
Ansprechpartner:in
Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri
Attinghauserstrasse 12
6460 Altdorf