Ziel
Sie lernen die Veränderungen des Sehens auf Grund von digitalem Sehstress kennen sowie die Auswirkung auf Ihre Augen. Zudem nehmen Sie praktische Tipps für ein angenehmeres Arbeiten bei Tätigkeiten an Bildschirmen und Displays (TBD) mit nach Hause.
Inhalt
Kennen Sie das Gefühl von müden und trockenen Augen nach einem Arbeitstag? Wissen zum digitalen Sehstress und wie Sie Ihre Augen bestmöglich schützen, werden Ihnen durch folgende Themen vermittelt:
• Veränderungen und daraus entstehende Störungen durch
dauerhafte Nutzung von digitalen Geräten
• Vorsorgemöglichkeiten für Menschen bei Tätigkeiten an
Bildschirmen und Monitoren
• Strategien für einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien
• Augenübungen für eine aktive und gesunde Mikropause
Zielgruppe
Personen, die täglich an mobilen Geräten und Monitoren arbeiten.
Sie lernen die Veränderungen des Sehens auf Grund von digitalem Sehstress kennen sowie die Auswirkung auf Ihre Augen. Zudem nehmen Sie praktische Tipps für ein angenehmeres Arbeiten bei Tätigkeiten an Bildschirmen und Displays (TBD) mit nach Hause.
Inhalt
Kennen Sie das Gefühl von müden und trockenen Augen nach einem Arbeitstag? Wissen zum digitalen Sehstress und wie Sie Ihre Augen bestmöglich schützen, werden Ihnen durch folgende Themen vermittelt:
• Veränderungen und daraus entstehende Störungen durch
dauerhafte Nutzung von digitalen Geräten
• Vorsorgemöglichkeiten für Menschen bei Tätigkeiten an
Bildschirmen und Monitoren
• Strategien für einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien
• Augenübungen für eine aktive und gesunde Mikropause
Zielgruppe
Personen, die täglich an mobilen Geräten und Monitoren arbeiten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Dokumente
Preisinformationen
CHF 40.00
Ansprechpartner:in
Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri
Attinghauserstrasse 12
6460 Altdorf