- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Kultur rund um den Alpstein ist geprägt durch Landschaft, Geschichte und die Menschen, die hier leben und altes Brauchtum in einer grossen und reichen Vielfalt pflegen, erneuern und weiterentwickeln. Gerade in der Volksmusik des Appenzellerlands und Toggenburgs kommt dies in besonderer Art und Weise zur Geltung.
Barbara Betschart widmet sich in ihrem Referat spannenden Themen wie Dur und Moll in der Appenzellermusik und Rugguusseli oder Zäuerli?.
Die Kapelle «Baazlis Franz ond sini Musigkollege» bereichert und untermalt die Ausführungen mit Jodel, Geige (Barbara Betschart und Albert Kölbener), Hackbrett (Roman Kölbener), Akkordeon (Franz Manser) und Bass (Paul Inauen).
Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – online Reservationen haben Vorrang.
Telefonnummer: +41 (0)41 819 60 11
E-Mailadresse: [email protected]
Barbara Betschart widmet sich in ihrem Referat spannenden Themen wie Dur und Moll in der Appenzellermusik und Rugguusseli oder Zäuerli?.
Die Kapelle «Baazlis Franz ond sini Musigkollege» bereichert und untermalt die Ausführungen mit Jodel, Geige (Barbara Betschart und Albert Kölbener), Hackbrett (Roman Kölbener), Akkordeon (Franz Manser) und Bass (Paul Inauen).
Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – online Reservationen haben Vorrang.
Telefonnummer: +41 (0)41 819 60 11
E-Mailadresse: [email protected]
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Preisinformationen
Eintritt inkl. Referat CHF 13.00 für Erwachsene.
Eintritt inkl. Referat kostenlos für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre.
Eintritt inkl. Referat kostenlos für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre.
Ansprechpartner:in
Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz
In der Nähe