- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Wildbienenförderung ist in der Bevölkerung angekommen: Insektenhotels finden sich in Privatgärten, in Naturschutzgebieten und auf Schulhöfen. Von den circa 300 Wildbienenarten im Kanton Aargau nisten allerdings nur knapp 60 in solchen «Hotels». Die übrigen 80 Prozent – also etwa 240 Arten – besiedeln andere Strukturen.
Mit welchen Massnahmen können diese wichtigen Bestäuber besser gefördert werden? Gemeinsam besichtigen wir gute Beispiele für Nistmöglichkeiten und zeigen auf, wie Sie öffentliche Flächen oder Privatgärten für Wildbienen attraktiver gestalten und unterhalten.
Etwa eine Woche vor dem Anlass erhalten die angemeldeten Personen per E-Mail das Detailprogramm mit den genauen Orts- und Zeitangaben.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau statt. Alle Kosten der Veranstaltung, die nicht durch die Teilnahmegebühren gedeckt werden, übernimmt der Kanton Aargau.
Der Anmeldeschluss für diesen Event ist am 20. August 2025.
Mit welchen Massnahmen können diese wichtigen Bestäuber besser gefördert werden? Gemeinsam besichtigen wir gute Beispiele für Nistmöglichkeiten und zeigen auf, wie Sie öffentliche Flächen oder Privatgärten für Wildbienen attraktiver gestalten und unterhalten.
Etwa eine Woche vor dem Anlass erhalten die angemeldeten Personen per E-Mail das Detailprogramm mit den genauen Orts- und Zeitangaben.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau statt. Alle Kosten der Veranstaltung, die nicht durch die Teilnahmegebühren gedeckt werden, übernimmt der Kanton Aargau.
Der Anmeldeschluss für diesen Event ist am 20. August 2025.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
CHF 20.00
Ansprechpartner:in
In der Nähe