Es ist offiziell. Wir dürfen mit unserem Wagen während der Fasnacht auf die Strasse. Wir haben die Bewilligung vom Strassenverkehrsamt und die Autonummer erhalten. Der Wagen wartet nun teilweise nur noch auf den farblichen Anstrich. Zudem sind bereits einige Kostüme fertig und die Masken sind gekleistert und mit Modelliermasse bearbeitet. Die Plaketten sind gegossen und werden nun bemalt.
Sehr viele Stunden! Wir verbringen aktuell jedes Wochende in unserer Bauscheune.
Am 26. Januar besuchten uns zwei Vertreter des Umzugskomitees des Luzerner Fasnachtskomitees (LFK). Sie organisieren den Luzerner Fasnachtsumzug und teilen uns die Umzugsnummer zu. Diese wechseln jedes Jahr und so können wir auch mal ganz vorne im Zug mitlaufen. Dieses Jahr haben wir die Nummer 24 erhalten. Nach der Besichtigung haben wir ein Fondue genossen. Und wir haben vom LFK die grosse Fasnachtsplakette 2019 erhalten. Sie hängt nun in der Bauscheune neben den acht Vorgängern.
Unter der Woche verkaufen wir aktiv die Lozärner Fasnachtsplakette, die unsere Vereinskasse entlastet. Wer also noch keine Luzerner Fasnachtsplakette darf gerne eine bei uns erwerben.
Die grossen Fasnachtplaketten sind ein Geschenk der Vertreter des Luzerner Fasnachtskomitees.
Montageschaum ist ideal, um die Masken-Frisur zu gestalten. Tragen Sie den Schaum auf die Maske auf. Danach braucht es einige Tage bis er trocken ist. Sobald alles fest ist, schneiden Sie mit einem Messer die passende Haarfrisur zu und bemalen Sie. Der Montageschaum kaufen Sie in einem Bau- oder Fachmarkt.
Tele 1 und Radio Pilatus war anlässlich der Fasnacht 2017 zu Besuch bei der Wagenbaugruppe Dooq. Hören Sie im ersten Audiofile das Interview:
An die Wagenbaugruppe Dooq die uns einen Einblick in ihr Schaffen ermöglicht und Foto- und Videomaterial für die Inhalte zur Verfügung stellt. Einen grossen Teil der Bilder sind von vergangenen Jahren um das Fasnachtsmotto 2019 nicht zu verraten.