Wir sind sechs Damen und neun Herren, die in unserer Freizeit gerne zusammen tüfteln und basteln und die Luzerner Fasnacht lieben. Wir nehmen an den beiden Fasnachtsumzügen in Luzern und dem Fasnachtsumzug in Meggen teil. Zudem sind wir Mitglied bei der IG Bahnhofstrasse.
Wir bestimmen das Sujet (oder auch Motto genannt) jeweils an unserer Generalversammlung (GV) im August. Bei der GV kann jedes Mitglied einen Sujetvorschlag präsentieren. Nach den Präsentationen wird abgestimmt. Das Motto mit den meisten Stimmen gewinnt und wird umgesetzt.
Mit dem Bau und Nähen beginnen wir im September. Bei uns hat es sich eingebürgert, dass sich die Frauen mit der Herstellung der Kostüme beschäftigen und die Männer sich um den Wagenbau kümmern. Unter der Woche steht das Masken gestalten im Vordergrund und am Wochenende widmen wir uns dem Nähen und Bauen am Wagen. Wenn die Fasnacht naht, sind die wir fast täglich in unserer Arbeits-Scheune anzutreffen.
Jeder beschäftigt sich mit dem, was ihm/ihr Spass macht. Es gibt niemanden bei uns, der seinen Beruf in der Wagenbaugruppe ausübt. Wir haben weder einen Schreiner, noch eine Näherin oder einen Maskenbauer unter uns. Dank der jahrelangen Erfahrung wissen wir, welche Materialen wir benötigen und wie sie zu verarbeiten sind.
Dooq - Wer ist für was zuständig?
Nein. Wir machen alles selber. Tipps und Tricks holen wir im Internet oder beim Materialeinkauf.
Die Arbeiten schreiten gut voran. Es kann noch Unerwartetes auftauchen. Wir kaufen das Material nicht komplett zu Beginn ein. Somit kann es sein, dass ein Material-Engpass eintritt, oder ein Konstruktionsfehler unsere Arbeiten verzögert. Im Moment sind die Kostüme in Arbeit und der Wagen hat sein Grundgerüst und nimmt Form an. Die Plaketten sind wir am Giessen.
Tele 1 und Radio Pilatus war anlässlich der Fasnacht 2017 zu Besuch bei der Wagenbaugruppe Dooq. Hören Sie im ersten Audiofile das Interview:
An die Wagenbaugruppe Dooq die uns einen Einblick in ihr Schaffen ermöglicht und Foto- und Videomaterial für die Inhalte zur Verfügung stellt. Einen grossen Teil der Bilder sind von vergangenen Jahren um das Fasnachtsmotto 2019 nicht zu verraten.