Für das Wochenende zieht es Esther und ihre Freundinnen in die Region Göschenen. Sie besuchen das Geissenparadies von Christian Näf, wandern zur Bergseehütte und gehen Bachsteinklettern in der Göschener Reuss.
Seit 20 Jahren wandert Armin Schelbert mehrmals täglich auf seinen Lieblingsberg, den Grossen Mythen. In seinem Leben hat er ihn schon mehr als 4600 Mal bestiegen – so oft wie kein anderer.
Folgen Sie den Spuren Joseph Mallord William Turners, Meister der englischen Romantik, durch Luzern. Der britische Maler hatte viel am Vierwaldstättersee gemalt.
Unzählige Geschichten ranken sich um die Heidegg, deren erste Mauern um 1192 auf einer Seitenmoräne errichtet worden waren. Die uralten Gemäuer des Schlosses wissen viel zu erzählen und versetzen Sie ins 12. Jahrhundert.
Willisauer Ringli - steinhart, beliebt und berühmt. Das Traditionsgebäck darf nur in Willisau hergestellt werden. Dies besagt ein Gerichtsbeschluss aus den 1940er Jahren. Und wussten Sie, dass man Willisauer Ringli nicht abbeissen soll, sondern mit dem Ellenbogen zerbrechen und auf der Zunge zergehen lassen.
Im Jahr 2014 entstand an der Luzernerstrasse in Sempach das moderne und nach Minergie-P und -eco zertifizierte Lehmhaus der Vogelwarte – inspiriert von Schwalben, die ihre Nester aus Lehm bauen. Erfahren Sie, was es bedeutet, in der Schweiz als Vogel geboren zu werden.
Die Milch der Entlebucher Wasserbüffel wird vor allem für die Produktion von Büffelmozzarella verwendet. Die Büffelmilch von Bauer Renggli wird in der modernen Bergkäserei Marbach verarbeitet.
Luzern ist ein guter Ausgangspunkt für kürzere und längere Skitouren. So auch die Tour von der Klewenalp bei Beckenried über das Brisenhaus zum Glattgrat.
Hier lesen Sie Geschichten aus dem «Herzen der Schweiz» und bekommen Inspirationen und Tipps für Ihre nächste Reise in die Zentralschweiz.