spinner

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Hier sind die grössten und zahlreich­sten Moorlandschaften der Schweiz, eindrückliche Karstgebiete und eine Tier­ und Pflanzenwelt von (inter)nationaler Bedeutung. Kein Wun­der, wurde das Entlebuch von der UNESCO im Jahr 2001 als Biosphä­renreservat ausgezeichnet. Wandern, Goldwaschen, Biken oder einfach Glücksmomente erleben: Auf einer Fläche von 400 km2 bietet die UNESCO Biosphäre Entlebuch Abenteuer für Gross und Klein. Wer sich gerne draussen in der Naturbewegt, ist hier goldrichtig!

Moorlandschaft die Kernzone in der Biosphäre Entlebuch_Feldervogel
1 / 17

Moorlandschaft die Kernzone in der Biosphäre Entlebuch ©Feldervogel

Bauschige Wollgräser beim Mettilimoos_Feldervogel
2 / 17

Bauschige Wollgräser beim Mettilimoos ©Feldervogel

Moorlandschaft Salwiden vor dem Brienzer Rothorn_Martin Mägli
3 / 17

Moorlandschaft Salwiden vor dem Brienzer Rothorn ©Martin Mägli

4 / 17

Mooraculum - grösster Moorwasserpark der Alpen ©Elge Kenneweg

Blick Richtung Eisee vom Brienzer Rothorn_Martin Mägli
5 / 17

Blick Richtung Eisee vom Brienzer Rothorn ©Martin Mägli

Steinbock auf dem Brienzer Rothorn_Martin Mägli
6 / 17

Steinbock auf dem Brienzer Rothorn ©Martin Mägli

Aussicht vom Napf_Martin Mägli
7 / 17

Aussicht vom Napf ©Martin Mägli

Schrattenfluh Wanderung_Andre Meier
8 / 17

Schrattenfluh Wanderung ©Andre Meier

9 / 17

Exkursion in die Höhlen der Schratteflue ©Andre Meier

Imposante Windanlage vor fantastischer Kulisse_Beat Brechbühl
10 / 17

Imposante Windanlage vor fantastischer Kulisse ©Beat Brechbühl

Erlebnis Energie Entlebuch_Moor-Plattform_Beat Brechbühl
11 / 17

Erlebnis Energie Entlebuch, Moor-Plattform ©Beat Brechbühl

Hängebrücke Chessimätteli in Flühli_Fabienne Felder
12 / 17

Hängebrücke Chessimätteli in Flühli ©Fabienne Felder

Goldwaschen mit Guide im Napfgebiet_Beat Brechbühl
13 / 17

Goldwaschen mit Guide im Napfgebiet ©Beat Brechbühl

Familienausflug ins Zyberliland
14 / 17

Wandern entlang dem Bärgmandlitritt im Zyberliland Romoos ©Beat Brechbühl

Der neue Clientis Flowtrail Marbachegg_outsideisfree.ch
15 / 17

Der neue Clientis Flowtrail Marbachegg ©outsideisfree.ch

Mountainbiken in der Biosphäre Entlebuch_outsideisfree.ch
16 / 17

Mountainbiken in der UNESCO Biosphäre Entlebuch ©outsideisfree.ch

17 / 17

Entlebucher Alpabfahrt in Schüpfheim ©Nelson Da Silva

×
Ausblick von der Hochebene Brunnen in Richtung Schuepfheim_Renato Bagattini
1 / 14

Ausblick von der Hochebene Brunnen in Richtung Schüpfheim ©Renato Bagattini

Winterliche Aussicht vom Napf_Martin Mägli
2 / 14

Winterliche Aussicht vom Napf ©Martin Mägli

3 / 14

Aussicht vom Brienzer Rothorn ©Beat Brechbühl

4 / 14

Panoramagenuss auf der Sesselbahn Eisee-Rothorn ©Beat Brechbühl

5 / 14

Entlebucher Fondue-Genuss im Chäs Stübli in Sörenberg ©Maurin Bisig

6 / 14

Pistenpräperation in Sörenberg ©David Kurth

Panoramarundweg in Sörenberg_Maja Zamudio
7 / 14

Unterwegs auf dem Panoramarundweg in Sörenberg ©Maja Zamudio

8 / 14

Schlitteln in Sörenberg ©Christian Perret

9 / 14

Skifahren im Gebiet Eisee, Sörenberg ©Beat Brechbühl

Schneeschuhtour durch die Moorlandschaft, Sörenberg_David Kurth
10 / 14

Schneeschuhtour durch die Moorlandschaft in Sörenberg ©David Kurth

11 / 14

Langlaufloipen im Gebiet Salwideli, Sörenberg ©David Kurth

Kinderlift in Marbach - grosses Vergnüngen für die Kleinsten_Maurin Bisig
12 / 14

Kinderlift in Marbach - grosses Vergnüngen für die Kleinsten ©Maurin Bisig

Langlaufen mit Aussicht in Marbach_Maurin Bisig
13 / 14

Langlaufen mit Aussicht in Marbach ©Maurin Bisig

Skifahren auf der Marbachegg_Maurin Bisig
14 / 14

Skifahren auf der Marbachegg ©Maurin Bisig

×

#biosphäreentlebuch

 

Standort und Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
+41 (0)41 485 42 50
zentrumbiosphaere.ch
www.biosphaere.ch/en/