Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 4:05 h
- 11,85 km
- 557 m
- 557 m
- 1.287 m
- 1.656 m
- 369 m
- Start: Rotenflue Bergstation
- Ziel: Rotenflue Bergstation
Bereits die Gondelfahrt hinauf zur Rotenflue verspricht ein atemberaubendes Panorama. Im Hintergrund erstrecken sich der Schwyzer Talkessel und der Urnersee, während vorne der mächtige Grosse Mythen die Wanderer begrüsst. Das Restaurant Gipfelstubli, direkt an der Bergstation der Rotenfluebahn, bietet mit seiner herrlichen Aussicht den perfekten Ort für einen ersten "Kafi-Halt".
Von der Bergstation der Rotenfluebahn folgt der Schwyzer Höhenweg über saftige Alpweiden, weichen Moorboden und verwurzelte Pfade. Die Route führt via Müsliegg, die Alpwirtschaft Zwäcken und Halbegg hinauf zum Furggelenstock auf 1656 Metern über Meer. Der letzte, etwas steilere Anstieg lohnt sich, denn oben erwartet die Wanderer ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama über die Schwyzer und Urner Alpen.
Kurz nach dem Gipfel lohnt sich auf dem Abstieg in Richtung Bommersboden an der Abzweigung Furggelen ein kurzer Abstecher zur Alpwirtschaft Furggelen. Die gemütliche Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet einen fantastischen Blick auf das imposante Mythenmassiv.
Von der Furggelen führt der Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Moorflächen, Weiden und Wäldern – ein Gebiet mit feuchtnassen Böden, das beinahe an Skandinavien erinnert. Kein Wunder, dass die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die Moorwälder der Ibergeregg zur "Landschaft des Jahres 2019" erklärte. Diese Feuchtwälder beheimaten eine reiche Artenvielfalt, darunter bedrohte Tierarten wie das Auer- und Birkhuhn, den Kuckuck oder die Ringdrossel.
Von der Ibergeregg führt die Wanderung auf gut ausgebauten Wegen – stets begleitet von spektakulären Ausblicken auf den Grossen Mythen, den Vierwaldstättersee, den Lauerzersee und die Schwyzer Voralpen – zurück zur Rotenfluebahn.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Rotenfue - Müsliegg - Zwäcken - Halbegg - Furggelenstock - Furggelen - Bommersboden - Hobacher - Ibergeregg - Zwäcken - Müsliegg - Rotenflue
Toureigenschaften
Bergbahntour
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gipfel
Natur Highlight
Rundweg
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Anreise & Parken
Mit dem Auto
Fahren Sie auf der Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Seewen/Schwyz. Von dort gelangen Sie via Schwyz nach Rickenbach an die Talstation der Rotenfluebahn.
Gebührenpflichtige Parkplätze direkt bei der Talstation Rotenfluebahn.
Mit dem Zug bis nach Schwyz. Ab dort mit dem Bus der Auto AG Schwyz bis zur Busstation Rickenbach SZ, Rotenfluebahn
Weitere Infos / Links
Autor:in
Erlebnisregion Mythen
Organisation
Schwyzer Wanderwege
Tipp des Autors
Wer möchte, kann ab der Ibergeregg mit dem Bus der Auto AG Schwyz die Wanderung um ca. 1 Stunde kürzen.
In der Nähe