Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 7:20 h
- 119,47 km
- 3.561 m
- 3.555 m
- 626 m
- 2.436 m
- 1.810 m
- Start: Bahnhof Andermatt
- Ziel: Bahnhof Andermatt
Die Strecke führt RennvelofahrerInnen zunächst von Andermatt durch den Talboden des Urserntals bis nach Realp. Dort steigt die Strasse an, hoch zum ersten der drei Pässe - dem Furka. Vorbei an der James-Bond-Kurve bis auf die Passhöhe, und dann wieder bergab, vorbei am ikonischen Hotel Belvédère. Die Landschaft am Furka ist rau, felsig und doch irgendwie herzlich. In Gletsch angekommen, geht es über mehrere Kehren hoch zum Grimselsee und anschliessend dem Grimselpass. Wer Glück hat, erspäht hier ein Murmeltier. Pass zwei von drei geschafft! Es geht rasant bergab nach Innertkirchen, wo dich viel Wald und erstmal gemütliche Kurven erwarten. Schon bald aber steigt die Strasse wieder an. Auf dem Sustenpass wirst du schon bald den imposanten Steingletscher erblicken. Danach kannst du dich auf eine wunderschöne Abfahrt durch das malerische Meiental freuen. In Wassen angekommen, wartet ein letzter Anstieg auf dich, nämlich durch die geschichtsträchtige Schöllenenschlucht, vorbei an den Teufelsbrücken, zurück nach Andermatt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Andermatt - Hospental - Furkapass - Belvédère - Gletsch - Mälchenegg - Innertkirchen - Sustenpass - Sustenbrüggli - Wassen - Göschenen - Andermatt
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gipfel
Natur Highlight
Rundweg
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Getränk und Verpflegung
- Fahrradlampe
Anreise & Parken
Andermatt ist im Sommer aus allen vier Himmelsrichtugen sehr gut erreichbar und daher ein angenehmer Ausgangspunkt.
In Andermatt direkt hinter dem Bahnhof gibt es einen grossen Parkplatz.
Der Startpunkt Andermatt ist der Verbindungspunkt der Matterhorn Gotthard Bahn und ist daher sehr gut mit dem Zug erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
- Steingletscher Susten
- Chileli von Wassen
- Belvédère Furkapass
Sicherheitshinweise
- Susten-, Grimsel- und Furkapass sind im Winter gesperrt.
Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.
Radfahrer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Route auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
In der Nähe