In unseren Geschäftsberichten finden Sie Facts & Figures zur Organisation Luzern Tourismus und der Destination Luzern-Vierwaldstättersee sowie Informationen zur Marktentwicklung, zu diversen umgesetzten Aktivitäten im jeweiligen Geschäftsjahr sowie zu geplanten Projekten des Folgejahres.
Die Wirtschaft des Kantons Luzern erzielt mit dem Tourismus eine Bruttowertschöpfung von jährlich rund 1'300 Millionen Schweizer Franken und generiert 12'500 Arbeitsplätze. Untenstehend finden Sie diverse Unterlagen zur Bedeutung des Tourismus für die Volkswirtschaft des Kantons Luzern:
Untenstehend finden Sie die aktuelle BAK Economics Studie zur Perfomance von 150 internationalen Destinationen im Alpenraum. Luzern belegt im Ranking der Sommerdestinationen erfreulicherweise wiederum die Spitzenposition. Über das ganze Jahr gesehen belegt Luzern den ebenfalls ausgezeichneten Rang 3. Die Studie bezieht sich auf Daten von 2019.
Die Destination Luzern-Vierwaldstättersee darf stolz darauf sein, Gäste aus allen Kontinenten begrüssen zu dürfen. Diese Internationalität bringt aber auch Herausforderungen im Bereich der interkulturellen Kommunikation mit sich - insbesondere für Personen, die sich nur am Rande mit Tourismus beschäftigen, unseren Gästen aber gleichwohl mit Gastfreundschaft und Know-how begegnen möchten. Luzern Tourismus hat daher zur Tourismussensibilisierung zwei Erklärclips von je 1.40 Minuten Länge mit den Themen „Gäste aus Fernmärken“ (interkulturelle Kommunikation) und „Bedeutung des Tourismus“ produziert. Die Kurzfilme eignen sich für den Einsatz an Schulen, betrieblichen Weiterbildungen, öffentlichen Anlässen und weiteren Events im Bereich der Tourismussensibilisierung.
Auskünfte und Bestellungen: kommunikation@luzern.com, Tel. 041 227 17 05
Mit der Gästekarte profitieren Luzerner Übernachtungsgäste von der kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn in der Tarifzone 10 in der Stadt Luzern sowie vielfältigen Ermässigungen für Bergbahnen, Museen und Ausflüge in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich an ausgewählten Plätzen in der Stadt Luzern kostenlos mit dem WLAN-Netz „Free WiFi – LUZERN.COM“ zu verbinden.
Erfüllt Ihr Haus die oben genannten Kriterien, sind Sie berechtigt, Ihren Gästen eine Gästekarte abzugeben.
Senden Sie Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an die Hotelreservation von Luzern Tourismus, gaestekarte@luzern.com. Geben Sie bitte auch Ihren Namen und Ihre Adresse an, falls Ihr Unterkunftsbetrieb von Ihrer Wohnadresse abweichen sollte.
Gerne erstellt die Hotelreservation von Luzern Tourismus einen individuellen Zugang für Ihr Haus, damit Sie künftig Ihren Gästen die Gästekarte Luzern ausstellen können.
Sie werden einen Link erhalten, womit die Gästekarte erstellt und Ihren Gästen zugemailt werden kann. Das System ist online basiert und benötigt keine weitere Installation.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Luzern Tourismus AG
Zentralstrasse 5
CH-6002 Luzern
gaestekarte@luzern.com
041 227 17 27