Diese abwechslungsreiche Rundtour eignet sich gut zum Kennenlernen der Umgebung von Willisau. Sie führt vorbei an den vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Wasserschloss Wyher, der Burgruine Kastelen, dem Biobetrieb Agrovision und dem Agrarmuseum Burgrain. Willisau mit der mittelalterlichen Altstadt und dem berühmten Willisauer Ringli ist der perfekte Ausgangspunkt dieser kurzweiligen Tour.
Vom Bahnhof Willisau fahren Sie am Freibad Hasenburg vorbei zum Planetenweg und folgen diesem bis zur Wydenmüli. Bei der Einmündung in die Kantonsstrasse verlassen Sie die Route 38 und fahren nach rechts auf dem Rad-Gehweg bis nach Ettiswil. Beim Dorfeingang nehmen Sie die Strasse die nach rechts entlang dem Hügel hinauf zur Brästenegg führt. Nach ungefähr vierhundert Metern biegen Sie nach links ab. An der Burgkapelle vorbei erreichen Sie das Wasserschloss Wyher.
Fahren Sie am Schoss Wyher vorbei und überqueren Sie die Kantonsstrasse. Nach zirka dreihundert Metern gelangen Sie zum Naturlehrgebiet Buchwald.
Dem Bächlein Rot fahren Sie entlang bis zur Einmündung in die Kantonsstrasse. Dort wenden Sie sich nach links. Nun folgen Sie durch Ettiswil über Alberswil und den Gutsbetrieb Burgrain der regionalen Radwanderroute 94 bis zur Agrovision und dem Agrarmuseum Burgrain. Von dort aus können Sie zu Fuss zur Burgruine Kastelen wandern. Vom Museum Burgrain folgen Sie den Wegweisern der Routen 38/94 weiter vorbei an Gettnau bis vor Zell. Folgen Sie weiter der Kantonsstrasse und nehmen die Überführung über die Bahnstrecke der BLS. Gut hundert Meter vor dem Kreisel biegen Sie nach links Richtung Willisau ab. Nun folgen Sie den Wegweisern der Herzroute über die Stocki bis nach Willisau.
Willisau - Ettiswil - Alberswil - Zell - Willisau
Beim Bahnhof (Gebührenpflichtig) oder bei der Festhalle (bis 12 Stunden gratis).
Auf der A2 Ausfahrt Willisau.
Mit der BLS nach Willisau.
Willisau Tourismus, Hauptgasse 10, 6130 Willisau 041 970 26 66, info@willisau-tourismus.ch www.willisau-tourismus.ch