Luzern Tourismus setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus ein – mit Optimierungen im eigenen Betrieb und der Förderung von natur- und kulturnahen touristischen Angeboten im Freizeit- und Geschäftstourismus. Im Fokus stehen Gästeerlebnisse, die attraktiv sind, einen wirtschaftlichen Nutzen für die Region haben und möglichst umwelt- und sozialverträglich sind.
Die Nachhaltigkeitsziele und -massnahmen gemäss den drei Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt sind in allen strategischen Dokumenten und Vereinbarungen festgehalten:
Weitere Information über unser Engagement: Nachhaltigkeits-Policy
Der «Leitfaden Nachhaltige Tourismusangebote» bietet Unterstützung in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung nachhaltiger Angebote. Er wurde im Rahmen eines Innotour-Projekts entwickelt, bei dem sich Luzern Tourismus sowie die UNESCO Biosphäre Entlebuch gemeinsam mit weiteren Schweizer Destinationen und der Hochschule Luzern engagiert haben.
Luzern Tourismus fördert die nachhaltige Tourismusentwicklung der Region Luzern-Vierwaldstättersee aktiv. Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wird gemäss den drei Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft berücksichtigt in der Strategie, Angebotsgestaltung, Kommunikation und Branchensensibilisierung. Luzern Tourismus setzt das betriebliche Umweltmanagement konsequent um und ist zertifiziert nach ISO 14001.
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable bietet im Dschungel von Labels mehr Orientierung für den Gast. Luzern Tourismus verfügt über das höchste Level 3 Signet. Dieses Level ist für Betriebe konzipiert, die bereits eine umfassende und anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung besitzen. Mehr Infos finden Sie hier.
Luzern Tourismus ist Teil der schweizweiten OK:GO Initiative. Durch die OK:GO Initiative werden die Zugänglichkeitsinformationen eines touristischen Leistungsträgers der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse der heterogenen Gesellschaft abzuholen und Menschen mit Behinderungen zu inkludieren. Erfahren Sie hier mehr über die Initiative.