Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Geführte bzw. begleitete Veranstaltung
Kategorien
Freizeit
Sommersport
Individual-Angebot
Zielgruppe
Individualgäste
Gruppen
Familien
Kinder 6-10
Jugendliche
Erwachsene
Social Media
Wichtige Mitteilung
Tourendetails
VoraussetzungenDie Wanderung erfordert Trittsicherheit und Kondition.
Ausschilderung
Ab Bergstation Rossweid als «Steinbock-Trek» ausgeschildert.
Gepäcktransport
Ihr Gepäck wird zum Berghaus Eisee und zurück zur Talstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn oder der Gondelbahn Rossweid transportiert.
Bitte beachten Sie: pro Person transportieren wir 1, gut verschlossenes, max. 15 kg schweres Gepäckstück.- Danke für Ihr Verständnis.
Übernachtung Berghaus Eisee
Schlafsack & Hüttenfinken mitbringen
Wann & wo sieht man Steinböcke?
Steinböcke sind wilde Tiere, daher können wir Ihnen nicht versprechen, dass Sie Steinböcke sehen werden. Erfahrungsgemäss bestehen die besten Chancen jeweils früh morgens. Wo sich die Steinböcke aufhalten ist je nach Jahreszeit und Wetterverhältnissen unterschiedlich.
Feldstecher
Leihen wir Ihnen gerne bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid aus.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie vor Ihrer Anreise die aktuelle Wanderwegsituation und vergewissern Sie sich, dass die Wege begehbar sind. Bei unsicherem Wetter, Schnee oder wenn Sie Fragen haben melden Sie sich bitte telefonisch im Berghaus Eisee +41 (0)33 951 40 14.
Tipp
Leistungen
Angebot 2-Tageswanderung Steinbock-Trek Brienzer Rothorn
Wer die Natur liebt, der kommt am Brienzer Rothorn voll auf seine Kosten.
Im Preis enthalten sind die Gondelbahnfahrt bis zur Rossweid und eine Übernachtung im Berghaus Eisee (Mehrbettzimmer) mit Halbpension sowie der Gepäcktransport zum Berghaus Eisee und zurück. So können Sie «federleicht» die Wanderung unter die Füsse nehmen.
Preis Steinbock-Trek (in CHF)
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren 95.00
Kinder 6-12 Jahre 60.00
Ansprechpartner:in