Wie erfolgt die Anreise?
- 00:55 h
- 915 m
- 1.747 m
- 297 m
- 1.914 m
- 1.617 m
- 60,03 km
- Start: Bahnhof Disentis
- Ziel: Bahnhof Biasca
Obwohl der Lukmanierpass in einer eher kargen Bergwelt liegt, hat die Tessiner Seite des Massivs einen landschaftlichen Charakter. Über die Jahre haben die Bergbauern das wilde Tal in ein malerisches Juwel verwandelt, welches sich vor den Augen des Reisenden entfaltet, während er auf der Passstrasse fährt.
Der Lukmanierpass ist der einzige der acht Alpenpässe in der Ferienregion Andermatt, der auch im Winter offen gehalten wird.
Die eindrückliche Passfahrt startet im Klosterdorf Disentis. Von dort aus nimmt man die Fahrt über die Passstrasse unter die Räder. Durch eine traumhafte Landschaft fährt man hoch zur Passhöhe und dann runter in den Süden der Schweiz, dem Tessin, bis nach Biasca.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Disentis - Lukmanierpass - Biasca
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
- Verpflegung
Anreise & Parken
Disentis ist über den Oberalppass von Andermatt aus oder über die Surselva-Strasse von Chur sehr gut erreichbar.
Direkt in Disentis beim Bahnhof oder entlang der Lukmanierpassstrasse gibt es diverse Parkiermöglichkeiten.
Disentis ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion Andermatt
Tipp des Autors
Der öffentliche Bus von Disentis oder Bellinzona/Olivone auf den Pass verkehrt im Sommer und Herbst täglich.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Passöffnung.