Wie erfolgt die Anreise?
- 01:20 h
- 655 m
- 966 m
- 1.142 m
- 2.091 m
- 949 m
- 22,48 km
- Start: Bahnhof Hospental
- Ziel: Bahnhof Airolo
Vom ehemaligen Säumerdorf Hospental mit seinem historischen Turm geht es hoch zum Gotthardpass (2091 m ü. M.). Die Gotthardpassstrasse von Hospental hoch führt vorbei an saftigen grünen Wiesen und steilen Felsenwänden. Dabei entdeckt man eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Kurz vor der Passhöhe wird fährt man vorbei an kleinen Bergseen, die zum Verweilen einladen. Auf dem Gotthardpass angekommen wird man mit einer traumhaften Aussicht und Einkehrmöglichkeiten belohnt. Auf der Passhöhe treffen nicht verschiedene Kulturen und Sprachregionen aufeinander sondern auch die Sprache wechselt von Deutsch zu Italienisch, sowie die Ortschaften und das kulinarische Angebot versprühen Italianità. Beim Gotthard Hospiz auf der Passhöhe biegen RennvelofahrerInnen auf die historische Passstrasse, die berühmte Tremola, ab. Die spektakulären Serpentinen hinunter nach Airolo gelten als das längste Baudenkmal der Schweiz.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Kulturell interessant
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Getränk und Verpflegung
- Fahrradlampe
Anreise & Parken
Hospental ist sehr gut erschlossen und aus allen Himmelsrichtungen erreichbar.
In Hospental gibt es diverse Möglichkeiten zum Parkieren. Details finden Sie hier.
Der Startpunkt Hospental ist mit dem Zug der Matterhorn Gotthard Bahn von Andermatt oder Realp erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Von Airolo zurück nach Hospental gelangt man mit dem Postauto oder mit dem Zug.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
- Sasso San Gottardo
- Nationales St. Gotthard Museum
Sicherheitshinweise
- Der Gotthardpass ist im Winter gesperrt.
Radfahrer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Route auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.