Hochwanderung vom Urnerboden zum Klausenpass

GPX

PDF

Merken

10,20 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wanderung
  • 03:35 h
  • 358 m
  • 522 m
  • 1.818 m
  • 2.138 m
  • 320 m
  • 10,20 km
  • Start: Fisetengrad
  • Ziel: Hotel Klausenpass
Die erste tolle Rundsicht erleben wir, wenn wir auf dem Fisetengrad die Bergseilbahn verlassen. Bis Gemsfairen können wir die Aussicht geniessen. Dann steigt es leicht an Richtung Claridenälpeli. Sehenswert sind die Steinformation "Tyfelsfrydhof" und das Gletscherseeli des Claridengletschers. Über steinige Hochalpen erreichen wir schon bald den Klausenpass. Der Abstieg zum Hotel eröffnet eine ganz neue Aussicht Richtung Urirotsock.

Beim Port auf dem Urnerboden nehmen wir zuerst die Bergseilbahn auf den Fisetengrad. Hier finden wir uns einerseits inmitten der schönsten Alpenflora wieder, andererseits haben wir wunderschöne Aussichten nach Osten, nach Norden und nach Westen. Auf einem breiten Weg gelangen wir gemütlich nach Gemsfairen, einer grossen Rinderalp. Von hier wird der Weg schmaler. Die steinreichen Alpwiesen werden langsam zu einem steinigen Griess. In diesem Gletschervorfeld finden wir Pionierpflanzen und völlig unterschiedliche Steine, die von der komplizierten geologischen Geschichte dieser Gegend zeugen.

Auf der linken Seite erscheint ein Gletschersee mit einer Gletscherzunge. Mit Glück erleben wir, wei Eis unter Getöse in den See bricht. Über uns ragt die Claridennordwand in den Himmel. Schon beim Claridenälpeli geht es wieder leicht bergab bis auf den Klausenpass.

Bis zum Hotel Klausenpasshöhe durchqueren wir Oberstafel der grössten Kuhalp der Schweiz, dem Urnerboden. Von der Terrasse des Hotels geniessen wir die Sicht gegen Westen, wo die Sonnen untergeht hinter Grossspannort, Brunnistock und Urirotstock.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Fisetengrad - Gemsfairen - Claridenälpeli - Klausenpasshöhe - Hotel Klausenpasshöhe

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Gute Bergschuhe, Regeschutz, Tagesrucksack

Empfohlenes Kartenmaterial:


Urner Wander- und Bike-Karte Blatt "Schächental"

Anreise & Parken

Den Urnerboden erreichen wir mit dem Auto entweder über Glarus - Linthal oder über Altdorf - Bürglen - Klausenpass.
Bei der Kirche sind viele Parkplätze gratis verfügbar.
Mit dem Postauto erreichen wir problemlos den Urnerboden, von wo uns eine Bergseilbahn bequem auf den Fisetengrad führt. Beim Hotel Klausenpass können wir diekt wieder ins Postauto einsteigen: entweder Richtung Kanton Uri oder Richtung Kanton Glarus.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Urnerbodens und der Klausenpasshöhe.

 

Autor:in

Markus Fehlmann

Organisation

Verein Urner Wanderwege

Tipp des Autors

Machen Sie bei den Gemsfairenhütten Halt. Vielleicht finden die Älpler Zeit, Ihnen vom Älplerkeben zu erzählen. Geniessen Sie den Blick auf den wildromantischen  Gletschersee an Fusse der mächtigen Claridennordwand.

Sicherheitshinweise

Wir machen die Wanderung erst, wenn nach Mitte Juni jeweils das Postauto wieder über den Klausenpass fährt. Dann ist die Brücke über den Fätschbach sicher montiert. Vorher ist die Querung der Fätsch bei Schneeschmelze oft sehr schwierig.

Karte

Urner Wander- und Bike-Karte Blatt "Schächental"

In der Nähe

Anfahrt
Hochwanderung vom Urnerboden zum Klausenpass
6464 Spiringen