Wie erfolgt die Anreise?
- 03:02 h
- 616 m
- 129 m
- 729 m
- 1.300 m
- 571 m
- 9,09 km
- Start: Trubschachen
- Ziel: Grosshorben
Die vierte Etappe des Höhenweges Entlebuch-Emmental führt Sie von Trubschachen über die typsische hüglige Emmentaler-Landschaft nach Grosshorben. Der Start befindet sich im heimeligen Dorf Trubschachen, von hier stammen auch die weltberühmten Kambly-Guetzli. Bergauf marschieren Sie entlang des Grenzpfad Napfberglandes Richtung Rämmisgummenhoger, welcher der höchste Punkt der Wanderung markiert. Der Rämmisgumme erlangte durch die wunderschönen Krokusblüten im Frühling schweizweite Bekanntheit. Zu tausenden recken weisse und violette Krokusse der Sonne entgegen. Kurz vor dem Rämisgummen haben Sie die Möglichkeit, zur Bergwirtschaft Erika abzubiegen, um eine Stärkung mit toller Aussicht zu geniessen. Vom Rämmisgummenhoger geht es nun entlang des Grates immer mal wieder über die Grenze zwischen Emmental und Entlebuch. Hier warten immer wieder Ruhebänkli, um die fantastischen Aus- und Weitsichten zu geniessen. In einem angenehmen auf- und ab gelangen Sie zum Etappenziel Grosshorben.
Die fünfte und letzte Etappe führt Sie von Grosshorben nach Schangnau.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Etappe 4: Trubschachen – Grosshorben
Trubschachen – Bärgenhüsi – Houenenegg – Unter Houenen – Oberhouenen – Chäserenegg – Rämisgummen – Hinter Rämisgummen – Pfyffer – Grosshorben
Zu- und Abstiege:
Egghus Wiggen - Grosshorben: Zustieg 2 Stunden, Abstieg 1 Stunde 40 Minuten
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Anreise & Parken
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Mit dem Auto erreichen Sie verschiedenen Etappen über die Hauptstrasse 10.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
An den Ausgangsorten hat es diverse kostenlose sowie kostenpflichtige Parkplätze.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie die verschiedenen Etappen via Bahnlinie Bern-Luzern.
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Weitere Infos / Links
c/o Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch
Literatur
Die Broschüre «Wandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch» erhalten Sie im Biosphärenzentrum oder im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch
Autor:in
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Organisation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Tipp des Autors
Panen Sie etwas Zeit für einen Besuch in der Biscuitfabrik Kambly ein. Im Kambly Erlebnis entdecken Sie nicht nur den Ursprung unserer Traditionsmarke, sondern können sich durch viele Guetzilisorten probieren.