Wie erfolgt die Anreise?
- 03:20 h
- 917 m
- 1.749 m
- 295 m
- 1.914 m
- 1.619 m
- 60,88 km
- Start: Bahnhof Disentis
- Ziel: Biasca
Bereits zur Römerzeit wurde der Lukmanierpass (1914 m ü. M.) rege begangen. Er führt RennvelofahrerInnen vom Klosterdorf Disentis in Graubünden über Olivone nach Biasca im Kanton Tessin. RennvelofahrerInnen werden begeistert sein von den weiten, nach frischem Harz riechenden Arvenwäldern, die sie auf ihrer Fahrt durchqueren. Auf der Passhöhe kann man im tiefblauen Stausee sein Glück beim Fischen versuchen. Der Lukmanierpass ist der einzige der acht Alpenpässe in der Ferienregion Andermatt, der auch im Winter offen gehalten wird. Die Fahrt durchs Tal über die kurvige Strasse ist idyllisch und ein einmaliges Erlebnis. Umringt von steilen Felsenwänden und Wäldern geniesst man den kühlen Fahrtwind. Zurück kann der selbe Weg genommen werden, oder man fährt alternativ über den Gotthardpass und Oberalppass zurück nach Disentis. Dies ist jedoch eine grosse Erweiterung der Tour.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Getränk und Verpflegung
- Fahrradlampe
Anreise & Parken
Der Startpunkt Disentis ist von Andermatt aus über die Oberalppassstrasse oder vie der Hauptstrasse durch das Gebiet Surselva erreichbar.
Im Dorf Disentis sowie entlang der Lukmanierpassstrasse gibt es diverse Möglichkeiten zum Parkieren.
Disentis sowie Biasca sind mit dem Zug sowie mit dem Bus sehr gut erschlossen. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion Andermatt
Tipp des Autors
- Kloster Disentis
- Passmarkt
Sicherheitshinweise
- Radfahrer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Route auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
- Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.