Luthertaler Sagenweg

GPX

PDF

Merken

6,36 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Themenweg
  • 01:50 h
  • 148 m
  • 148 m
  • 675 m
  • 822 m
  • 147 m
  • 6,36 km
  • Start: Vor Luthern Dorf, bei der Bushaltestelle Schachen / Parkplatz des ehemaligen Rest. Schachen-Pinte
  • Ziel: Start und Ende sind am gleiche Ort = Rundweg

Hier im Luthertal mit seinen tiefen Gräben und mystischen, abgeschiedenen Orten sind die Sagen noch lebendig. Längs des Weges erwarten Sie Holzskulpturen und Tafeln mit den dazugehörigen Sagen.

In sanftem Auf und Ab führt der Rundweg durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Sieben Bildhauer formten im Juni 2002 während eines Symposiums sieben Holzskulpturen für den Sagenweg. Sie bilden eine wunderbare Ergänzung zu den Sagentexten und den Erläuterungen zur dargestellten Sage. Der Weg ist durchgehend gut ausgeschildert und unterwegs laden zwei Grillstellen zum Verweilen ein.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Schachen – Neu Walsburg – Schloss (WC in der Scheune) – Farnersweid – Hinderober-, Hinder-und Mittler-Walsburg – Rüediswil – Äntebach – Brügglismatt – Schachen

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung


  • Dem Wetter entsprechende Kleidung

  • Gutes Schuhwerk

  • Wanderstöcke sind empfehlenswert

  • Fotoapparat

  • Tagesrucksack

Anreise & Parken

Auf der A2 Ausfahrt Dagmersellen oder Sursee, Richtung Willisau, danach Richtung Zell
Gratis Parkplatz
Mit der Bahn bis Zell, danach Postauto Richtung Luthern

Weitere Infos / Links

Autor:in

Willisau Tourismus

Organisation

Willisau Tourismus

Tipp des Autors

Ein Abstecher zum sagenhaften Lochstein lohnt sich. Der Umweg beträgt ca. 30 Minuten.


Feuerstelle Schlosshoger


Feuerstelle Schachen

Sicherheitshinweise

Der Weg führt auch über Treppen und ist nicht barrierefrei.

In der Nähe

Anfahrt
Luthertaler Sagenweg
6156 Luthern