Wie erfolgt die Anreise?
- 02:30 h
- 1.339 m
- 1.133 m
- 1.142 m
- 2.478 m
- 1.336 m
- 37,21 km
- Start: Bahnhof Airolo
- Ziel: Bahnhof UIrichen
Die Passstrasse durch das stille Bedrettotal ins Oberwallis wurde erst 1969 in erbaut. Der gut ausgebaute Nufenenpass ist hinter dem Umbrail der zweithöchste Schweizer Alpenpass. Gestartet wird die Radroute in Airolo im Kanton Tessin. Durchs idyllische Bedrettotal fährt man an dichten Tannenwäldern und saftigen Wiesen vorbei der Nufenenpassstrasse entlang. Die kurvige Passstrasse zur Passhöhe begeistert mit der atemberaubenden Bergkulisse. Oben angekommen, geniessen RennvelofahrerInnen einen unvergesslichen Rundblick über schneebedeckte Berge. Nicht nur RennvelofahrerInnen schätzen die vielseitige Natur im Bedrettotal, auch Steinböcke fühlen sich hier sichtlich wohl.
Von der Passhöhe des Nufenenpasses auf 2’478 m.ü.M. geht es runter in den Kanton Wallis nach Ulrichen. Auch hier geniesst man eine tolle Aussicht während man den kühlen Fahrtwind spührt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Kulturell interessant
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Getränk und Verpflegung
- Fahrradlampe
Anreise & Parken
Airolo liegt direkt an der Autobahn A2 am Gotthard und hat eine eigene Autobahnausfahrt und ist daher sehr einfach zu erreichen.
In Airolo hat es im Dorf sowie ausserhalb diverse Möglichkeiten zum Parkieren. Alternativ kann man auch mit dem Auto Richtung Nufenenpass fahren und bei einem der Ausstellplätzen parkieren.
Airolo ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
- Ausschau halten nach Steinböcken, welche mit etwas Glück direkt von der Strasse aus beobachtet werden können.
Sicherheitshinweise
- Der Nufenenpass ist im Winter gesperrt.
Radfahrer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Route auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.