Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 02:05 h
- 1.031 m
- 269 m
- 2.042 m
- 2.805 m
- 763 m
- 4,64 km
- Start: Oberalppass
- Ziel: Pazolastock
Der Rossbodenstock bietet interessante und zumteil rassige Skiabfahrten. Wird meist mit der Besteigung des Pazolastocks kombiniert. Der berg befindet sich allerdings am Rande einer Wildruhzone, was bei der Wahl der Routen zu beachten ist.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Oberalppass - Pazolastock
Toureigenschaften
Gipfel
Rundweg
Ausrüstung
- Skitourenausrüstung
- Warme Kleidung
- Helm
- Verpflegung
- Lawinenausrüstung
- Offline-Karte
Anreise & Parken
Der Oberalppass ist im Winter gesperrt und daher nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Man muss daher nach Sedrun oder Andermatt fahren mit dem Auto und von dort mit dem Zug weiter. Sobald im Frühling (April/Mai) der Pass wieder offen ist, kann man bis zur Passhöhe fahren.
Bei offenem Pass gibt es direkt beim Oberalppass Parkmöglichkeiten. Bei gesperrtem Pass gibt es in Andermatt beim Bahnhof oder in Sedrun Parkplätze.
Mit dem Zug von Andermatt oder Sedrun nach den Oberalppass. Es ist möglich über den Rossbodenstock auf de Badus zu gelangen oder vom Operalppass zur Maigelshütte und anschliessend auf den Badus. Der Fahrplan für den Zug ist folgender: www.sbb.ch
Weitere Infos / Links
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei: Ferienregion Andermatt, +41 41 888 71 00, [email protected]
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Sicherheitshinweise
Betrachten Sie vor der Tour das Lawinenbulletin unter: https://www.slf.ch/de/