Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 04:20 h
- 680 m
- 680 m
- 1.431 m
- 2.104 m
- 673 m
- 12,84 km
- Start: Bahnhof Andermatt
- Ziel: Bahnhof Andermatt
Die Rundwanderung startet am Bahnhof Andermatt und führt zuerst in Richtung Westen. Laufen Sie über die Bahnhofbrücke und biegen Sie dann rechts weg bis zur Unterführung beim Elektrizitätswerk Ursern. Durch die Unterführung erreichen Sie den Beginn des Golfplatzes. An der nördlichen Talseite steigt der Weg während 200 Meter im Zickzack stetig an. Danach überwindet man weitere 200 Höhenmeter auf dem aussichtsreichen Höhenweg bis zum Wachthaus auf dem Bäzberg. Die Wanderer werden mit starken Aussichten über den Golfplatz und das gesamte Urserntal belohnt. Oberhalb des Wachthauses führt die alte Militärstrasse in Richtung Westen und mündet nach rund vier Kilometern in den Furka Höhenweg. Von hier steigt man nach Hospental ab und gelangt über den Golfplatz zurück nach Andermatt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Dem Wetter entsprechende Kleidung
Gutes Schuhwerk
Getränk und Verpflegung
Wanderstöck bei Bedarf
Anreise & Parken
Andermatt ist im Sommer aus allen vier Himmelsrichtugen sehr gut erreichbar und daher ein angenehmer Ausgangspunkt.
In Andermatt direkt hinter dem Bahnhof gibt es einen grossen Parkplatz. Der befindet sich nur ca. 10 Minuten Fussweg vom Startpunkt der Route.
Andermatt ist der Verbindungspunkt der Matterhorn Gotthard Bahn und ist daher sehr gut mit dem Zug erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Weitere Infos / Links
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei: Ferienregion Andermatt, +41 41 888 71 00, [email protected]
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
Die Rundwanderung kann über den Furka Höhenweg bis Realp verlängert oder durch eine Zugfahrt von Hospental nach Andermatt verkürzt werden.
Sicherheitshinweise
Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.