Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 04:20 h
- 922 m
- 922 m
- 2.204 m
- 3.020 m
- 816 m
- 10,46 km
- Start: Oberstafel
- Ziel: Oberstafel
Die höchstgelegene dreifache kontinentale Wasserscheide Europas befindet sich im Gotthardmassiv, südlich des Witenwasserenstocks auf 3025 m.ü.M.. Hier scheiden sich die Niederschläge in drei bedeutende Wasserläufe: Rhein, Ticino, Rhone.
Zu diesem Ort führt ein ein Weg vom Witenwasserental bei Realp. Fahren oder laufen Sie zuerst von Realp aus ins Witenwasserental bis nach Oberstafel. Von Oberstafel geht es in rund 1.5 Stunden zum Cavannapass hoch. Dann führt der Weg via Ronggergrat zum Hüenerstock (2889 m.ü.M.). Nun kommt das letzte steile Wegstück zur Wasserscheide (3025 m.ü.M.), das in rund 50 Minuten bewältigt werden kann. Bei diesem Wegabschnitt ist Trittsicherheit erforderlich (SAC-Skala T4). Auf dem Rückweg kommen Wanderer wieder zum Hüenerstock, wo die Abzweigung zur Rotondo-Hütte gewählt werden muss. Nach rund 40 Minuten Wanderzeit erreicht man dann wieder Oberstafel, wo die Route gestartet wurde.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Oberstafel (2221 m) – Cavannapass (2613 m) – Ronggergrat (2725 m) – Hüenerstock (2889 m) – Wasserscheide (3025 m)
Rückweg: Hüenerstock (2889 m) – Rotondo-Hütte (2570 m) – Oberstafel (2221 m)
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Gutes Schuhwerk
- Wanderstöcke sind empfehlenswert
- Tagesrucksack
Anreise & Parken
Für die Anreise mit dem Auto von Realp nach Oberstafel benötigt es eine Fahrbewilligung, welche über Parkingpay , die Korporation Ursern oder in der Tourist Information gelöst werden kann.
Tagesparkplätze sind vor dem Dorf (Bereich MGB / Grotto Stella d'Oro) und auf dem Dorfplatz signalisiert und können zwischen 06.00 Uhr und 24.00 Uhr kostenpflichtig genutzt werden. Weitere Informationen: Gemeinde Realp
Den Startpunkt erreicht man nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern nur mit dem Taxi. Bis Realp kommt man mit dem Zug, von dort aus kontaktieren Sie am besten eines der Taxis für eine Fahrt von 15 Minuten. Kontakdaten finden Sie unter: Ferienregion Andermatt
Weitere Infos / Links
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei: Ferienregion Andermatt, +41 41 888 71 00, [email protected]
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
- Halt bei der Rotondohütte
- Ausschau nach Steinböcken und Murmeltieren
Sicherheitshinweise
- Gute Trittsicherheit ist für einige Teile der Wanderung erforderlich.
Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.