Wie erfolgt die Anreise?
- 9:00 h
- 154,06 km
- 3.342 m
- 3.342 m
- 294 m
- 2.108 m
- 1.814 m
- Start: Bahnhof Hospental
- Ziel: Bahnhof Andermatt
Von Andermatt aus startet die Tour gemütlich in Richtung Oberalppass. Nahe der Rheinquelle, auf der Passhöhe, wirst du den Leuchtturm entdecken. Anschliessend führt die Strasse bergab durch die authentischen Bündner Bergdörfer der Surselva. In Disentis biegt die Strasse ab und du erklimmst durch die wunderschönen Arvenwälder den Lukmanierpass auf knapp 2000 Metern über Meer. Unter dir liegt bereits die Südschweiz, das Tessin. Hier genehmigst du dir am besten eine Erfrischung in einem der Grotti in Biasca, bevor er weiter geht zur Piottina-Schlucht und nach Airolo. Der letzte Anstieg hat es in sich - er führt über die ikonische Tremola-Strasse hoch zum Gotthardpass. Alternativ kannst du auch die breite Passstrasse fahren, aber: die Tremola ist ein echtes Erlebnis! Hast du den Gotthardpass erklimmt, geht es nur noch bergab nach Hospental und schliesslich zurück nach Andermatt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Hospental - Mätteli - Gotthardpass - Ambri - Biasca - Campra - Lukmanierpass - Disentis - Tschamut - Oberalppass - Andermatt
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Natur Highlight
Ausrüstung
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Getränk und Verpflegung
- Fahrradlampe
Anreise & Parken
Hospental ist sehr gut erschlossen und aus allen Himmelsrichtungen erreichbar.
In Hospental gibt es diverse Möglichkeiten zum Parkieren. Details finden Sie hier.
Der Startpunkt Hospental ist mit dem Zug der Matterhorn Gotthard Bahn von Andermatt oder Realp erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB
Weitere Infos / Links
Autor:in
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH
Organisation
Ferienregion
Andermatt
Tipp des Autors
- Fotostopp beim Leuchtturm auf dem Oberalppass
- Besuch Kloster Disentis
- Passmärkte
- Besuch Nationales St. Gotthard Museum und Sasso San Gottardo
- Fahrt auf der Tremola
Sicherheitshinweise
- Der Gotthard- und Oberalppass sind im Winter gesperrt.
- Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen.
- Radfahrer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Route auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.
In der Nähe