Waldlehrpfad Urserenwald

GPX

PDF

Merken

8,32 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
  • 02:20 h
  • 600 m
  • 600 m
  • 1.436 m
  • 2.212 m
  • 776 m
  • 8,32 km
  • Start: Bahnhof Andermatt
  • Ziel: Bahnhof Andermatt

Seit über 700 Jahren schützt der Bannwald die Menschen von Andermatt vor Lawinen, Steinschlag und Hochwasser. Der Themenweg bietet einen interessanten Einblick in den Bannwald.

Von der Dorfbrücke führt der Weg via Mariahilf-Kapelle zum Eingang des Schutzwaldes. Auf der Wanderung durch den Urserenwald begegnet man mehreren Informationstafeln, die viel Wissenswertes über den Schutzwald und dessen Funktion vermitteln. Das Ziel, die Gurschenalp mit der Sesselstation, erreichen Wanderer bald nach der Baumgrenze. Dem Weg entlang läuft man dann zum grossen Kreuz bei Männdli direkt unterhalb eines Seilbahnmastens, wo man eine traumhafte Aussicht auf das Urserntal geniessen kann. Nach einer Verschnaufpause geht es die 'Gigen' runter zurück nach Andermatt. Der schmälere Wanderweg führt vorbei an Pflanzen, Wiesen und Bächen. Dabei geniesst man eine Aussicht auf Hospental und die Bergkulisse. 

Der Wald oberhalb von Andermatt genoss schon vor Jahrhunderten besondere Bedeutung und wurde bereits 1397 unter Schutz gestellt.  Der Grund dafür: Der Wald bot und bietet noch immer Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Hochwasser. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Andermatt Bahnhof – Mariahilf-Kapelle – Urserenwald – Mändli – Gurschenalp - Gigenstafel - Andermatt Bahnhof

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

Ausrüstung


  • Dem Wetter entsprechende Kleidung

  • Gutes Schuhwerk

  • Wanderstöcke sind empfehlenswert

  • Fernglas

  • Fotoapparat

  • Tagesrucksack

Anreise & Parken

Andermatt ist im Sommer aus allen vier Himmelsrichtugen sehr gut erreichbar und daher ein angenehmer Ausgangspunkt. 

In Andermatt direkt hinter dem Bahnhof gibt es einen grossen Parkplatz. 

Andermatt ist der Verbindungspunkt der Matterhorn Gotthard Bahn und ist daher sehr gut mit dem Zug erreichbar. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan SBB

Weitere Infos / Links

Die Luftseilbahn Andermatt-Gurschen ist im Sommer nicht in Betrieb. Weitere Infos zu den Bergbahnen finden Sie hier.

Autor:in

Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH

Organisation

Ferienregion
Andermatt

Tipp des Autors


  • Besichtigung Kapelle Mariahilf 

  • Abstecher zur Grillstelle Flies einplanen

  • Aussichtspunkt Mändli

  • Zusatzschlaufe zur Mittelstation Gurschen

Sicherheitshinweise


  • Frühling und Herbst: Wildruhezone beachten


  • Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen. 



  • Im Frühsommer sind im Gebiet «Gigen» Yaks (Mutterkuhhaltung) anzutreffen. Während dieser Zeit wird die Begehung des Wanderwegs nicht empfohlen. Wir bitten darum, den alternativen Wanderweg via St. Anna Wald nach Hospental zu nehmen.

In der Nähe