- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:00 h
- 36,46 km
- 805 m
- 805 m
- 436 m
- 747 m
- 311 m
- Start: Zentrum Zofingen
Ausgangspunkt der Lättentour ist die Stadt Zofingen. Der Start dieser Route befindet sich beim Stadtsaal Zofingen, wo sich genügend Parkplätze für jene Sportler finden, welche weiter weg wohnen und die Anfahrt per ÖV oder Privatauto vornehmen. Nach einer kurzen Einrollstrecke von ca. 1.5 km geht es über den «Bünenberg» hinauf auf die Hochwacht. Das heisst nicht anderes, als 200 Höhenmeter verteilt auf ca. 3.5 km des Weges. Nach der Hochwacht-Passage folgt die Waldabfahrt nach Uerkheim, von wo aus über den Radweg des «Veloland Schweiz» Holziken erreicht wird, das gleichzeitig Anfangspunkt der nächsten Steigung ist. Von 440 Höhenmetern (Holziken) geht es über den «Uerkner-Berg» kontinuierlich auf über 600 m über die «Schwarzhuuser Ebni» ob Bottenwil. Wer hier bereits genug hat, der kann rechts abbiegen und die Tour mit der Variante abkürzen. Für alle anderen geht es weiter 130 Höhenmeter hinauf nach Wiliberg, um von dort gleich noch einmal 70 Höhenmeter (verteilt auf 3 km) unter die Stollen zu nehmen bis der südlichste Routenpunkt, der «Lätten» erreicht ist. Von hier aus beginnt die Abfahrt oberhalb des «Lutertals» hinab nach Reiden.
Die letzten 6 Kilometer der Tour sind komplett flach und dienen bereits dazu, die Beine zu entspannen und sich aufs Ziel in Zofingen zu freuen.
Die «Lättentour» ist tendenziell eher für geübtere Biker zu empfehlen, sind doch pro km im Schnitt 20 Höhenmeter zu überwinden
Siehe auch
zofingenregio marketing
Stadthaus Kirchplatz
Kirchplatz 26
CH-4800 Zofingen
Tel: +41(0)62 745 71 11
E-Mail: [email protected]
Internet: www.zofingenregio.ch
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Organisation
Aargau Tourismus
In der Nähe