Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad/ 01.04. - 31.10.2025/2026

GPX

PDF

Merken

4,67 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Themenweg
  • 1:25 h
  • 4,67 km
  • 173 m
  • 173 m
  • 848 m
  • 1.021 m
  • 173 m
  • Start: Dreilindenplatz, Luthern Bad
  • Ziel: Dreilindenplatz, Luthern Bad

Erlebnisweg - Spiel und Spass für die ganze Familie

Der rund einstündige Themenweg «Lea und Ben bei den Mutterkühen» bietet einen spielerisch spannenden Einblick in die Mutterkuhhaltung und verspricht beste Unterhaltung für die ganze Familie. 

Auf dem Erlebnisweg treffen Sie mit Ihrer Familie immer wieder auf Posten, wo Sie mit Lea und Ben verschiedene Aufgaben lösen können. Sie erfahren spielerisch mehr zu Themen wie Mutterkuhhaltung, nachhaltiges Futter, Rassenvielfalt und Abfall auf der Kuhweide und lernen, wie man sich beim Wandern gegenüber Rindvieh verhalten soll.

Der Themenweg ist vom 1. April 2025 bis 31. Oktober 2025 / 2026 durchgehend geöffnet. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Luthern Bad liegt im Herzen der Schweiz am Fusse vom Napf in der Nähe von Willisau. Der Pilgerort ist der wohl meist besuchte Luzerner Wallfahrtsort.


Vom Dorfkern her führt der Erlebnisweg entlang der Mutterkuh Schweiz Betrieben von Beat Huber, Thomas Schwegler und Severin Walther, welche Natura-Beef aus Mutterkuhhaltung produzieren. Unterwegs triffst du deshalb auf die unterschiedlichsten Rassen, wie Grauvieh, Simmental, Limousin, Braunvieh und diverse Kreuzungen. Mit den fast 40 anerkannten Rassen, trägt Mutterkuh Schweiz vieles zur Rassenvielfalt in der Schweiz bei. Am Ziel angekommen, führen Wegweiser dem Rundweg entlang zum Ausgangsort zurück. Nun sind nebst Mutterkühen, auch Milchkuhherden und Rinder anzutreffen. Beim zweitletzten Posten lernst du etwas über die unterschiedlichen Herden. Wer gut aufgepasst hat, kann nun unterwegs die Kühe, Kälber und Rinder unterscheiden.

Toureigenschaften

  • Bergbahntour

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Ausrüstung

Guten Schuhe für den Aufstieg.

Anreise & Parken

Luthern Bad liegt in einem Seitental zwischen Huttwil und Willisau und erreicht man von beiden Seiten her in ca. 20 Minuten. Von Luzern, Solothurn und Olten dauert die Anreise ca. 1 Stunde. Im Dorf angekommen hat es links beim alten Schulhaus Parkplätze. Auf der gegenüberliegenden Seite, unmittelbar nach der Bushaltestelle, ist der Start.
Parkplätze hat es anfangs Dorf auf der linken Seite beim alten Schulhaus. Eine Signalisation ist vorhanden.
Es hat ÖV-Verbindungen zu den Hauptverkehrszeiten von Luzern und Langenthal, wobei man in Hüswil oder Zell auf den Bus umsteigen muss. ​​​​​​

Weitere Infos / Links

www.mutterkuh-schweiz.ch

Autor:in

Edith Alarcon

Organisation

Community

Tipp des Autors

Beim Ziel angekommen lohnt es sich noch einen kleinen Abstecher zur heiligen Quelle des "Badbrünnli" zu machen, um sich nach der Wanderung ein Arm- und Fussbad zu gönnen. Auch ein Besuch beim Selbstbedienungsladen "Luthern-Lädeli" lohnt sich.


Der Aufstieg vom ersten Bauernhof zur Wishubelhütte ist etwas steil, dafür schön im schattigen Wald. Wer gerne einen gemütlicheren Aufstieg hat, kann die Tour umgekehrt machen.

In der Nähe

Anfahrt

Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad/ 01.04. - 31.10.2025/2026
6156 Luthern