Familienwanderung Urnerboden

GPX

PDF

Merken

9,16 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Themenweg
  • 02:35 h
  • 5 m
  • 628 m
  • 1.320 m
  • 1.948 m
  • 628 m
  • 9,16 km
  • Start: Postautohaltestelle "Klausen Passhöhe"
  • Ziel: Postautohaltestelle "Argseeli"
Der Urnerboden ist die grösste Kuhalp der Schweiz. Die Wanderung ist ein tolles Naturerlebnis. Kinder können sich überall austoben und in der Natur spielen.

Wir starten auf dem Klausenpass. Der Weg geht immer leicht bergab. Wir durchqueren den ersten Oberstafel des Urnerbodens, Vorfrutt. Überall gibt es kleine Alpbeizli, wo wir uns verpflgene können. Der einmalige Blick hinaus über den ganzen Urnerboden kennen wir aus dem TV-Krimi "Wilder". Zweimal müssen wir die Strasse kurz queren. Dann kommen wir ins Tal hinunter. Bei Waldhüttli sind wir im eigentlichen Weidegebiet der Kühe angelangt. Wir wandern über Gand, oberster Wang und Hergersboden bis zum Port. Hier befindet sich das eigentlich Dorf Urnerboden. Die Siedlung ist immer noch ganzjährig bewohnt.

Für Kinder folgt jetzt der schönste Abschnitt entlang des Fätschabches bis kurz vor Argseeli. Jetzt biegen wir links ab zu Strasse, wo die Wanderung bei der Postautohaltestelle endet.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Klausen Passhöhe - Vorfrutt - Gand - Oberster Wang - Hergersboden - Port - Argseeli

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

Ausrüstung

Trekkingschuhe, Tagesrucksack

Anreise & Parken

Mit dem Postauto von Linth her oder von Altdorf her problemlos erreichbar.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Markus Fehlmann

Organisation

Verein Urner Wanderwege

Tipp des Autors

Sie können die Wanderung auch abkürzen, indem Sie mit dem Postauto über den Klausen fahren bis nach "Urnerboden Dorf".

Sicherheitshinweise

Zweimal wird die Strasse überquert. Seien Sie hier vorsichtig!


Kleine Kinder müssen entlang der Fätsch ständig beobachtet werden.

Karte

In der Nähe

Anfahrt
Familienwanderung Urnerboden
6465 Unterschächen