Geissberg

GPX

PDF

Merken

11,38 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
  • 04:40 h
  • 1.086 m
  • 1.086 m
  • 930 m
  • 2.016 m
  • 1.086 m
  • 11,38 km
  • Start: Gurtnellen Dorf
  • Ziel: Gurtnellen Dorf

Dieser spannende Weg erzählt Geschichten zum Lanwinenschutz und zu Flora und Fauna im Gebiet Geissberg ob Gurtnellen. 

Der Themenweg "50 Jahre Geschichte Lawinenverbauung" bietet die Gelegenheit, die Geschichte der Lawinenverbauungen von den ersten Steinmauern bis zu den neuesten Stahlgerüsten hautnah zu erleben. 

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle im Dorf Gurtnellen. Bei Bitzgensteinen folgt der Wanderer dem  Bergwanderweg hinauf zum Stäfeli und zur Hütte Egg. Der Anstieg umfasst rund 900 Höhenmeter bis zum Aussichtspunkt Schwarz Berg. Der Bergweg führt unterhalb des Schnuerstocks und des Witenstocks entlang. Dann beginnt der  Abstieg zur Alp Wildampferen. Ab hier benützt man den Alpweg bis zum Eingang ins Intschialptal. Die Geissgasse führt  durch den Wald über die Holzrüeri zum Schipfenberg, einem Rastplatz.

Oberhalb Richligen verlässt man die asphaltierte Strasse und benützt den alten Chilenweg. Ein letzter Wegweiser mit der speziellen Beschilderung dieses Themenweges führt zurück ins Dorf Gurtnellen.




 

 

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Gurtnellen Dorf - Wittenstock - Wildampferen - Sewlisegg - Verzweigung Silbere - Schipfenberg - Gurtnellen Dorf

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung


  • Dem Wetter entsprechende Kleidung

  • Gutes Schuhwerk

  • Wanderstöcke sind empfehlenwert

  • Tagesrucksack

  • Fotoapparat

Anreise & Parken

Gurtnellen ist durch die Kantonsstrasse des Kantons Uri mit der Autobahn A2 verbunden und daher sehr gut erschlossen. Die nähestengeliegenen Autobahnausfahrten sind Wassen und Amsteg. 

Im unteren Dorfteil ‘Gurtnellen Wyler’ oder im oberen Dorfteil ‘Gurtnellen Dorf’ gibt es diverse Parkiermöglichkeiten. 

Mit dem Bus erreicht man direkt von Göschenen oder Altdorf den Startpunkt Gurtnellen. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan Auto AG Uri

Weitere Infos / Links

Autor:in

Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH

Organisation

Ferienregion
Andermatt

Tipp des Autors

Alternativ kann man weiter zum Arnisee wandern und von dort aus mit der Seilbahn nach Intschi und mit dem Postauto zurück nach Gurtnellen fahren. 

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen. 

In der Nähe

Anfahrt
Geissberg
6482 Gurtnellen