Gloggentürmli

GPX

PDF

Merken

10,11 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wanderung
  • 03:50 h
  • 599 m
  • 588 m
  • 2.085 m
  • 2.673 m
  • 588 m
  • 10,11 km
  • Start: Bergstation Gemsstock
  • Ziel: Gotthardpass

Der markante Berggipfel begleitet Wanderer während der gesamten Tour, welche für geübte Berggänger ein starkes Erlebnis ist.

Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Gotthardpass. Vom dort aus geht es mit einem leichtem Aufstieg zum blauen Sellasee, der zu einer Verschnaufpause einlädt. Ein Blick hoch lohnt sich, denn da ragen schon die zwei markanten Finger des Gloggentürmli. Diese weisen stets den Weg. Es folgt ein steiniger Aufstieg zum Glockentürmli. Oben angekommen wird man mit einer umfassbaren Aussicht belohnt. Nach einer Pause wird dann der selbe Weg zurück zum Gotthardpass unter die Füsse genommen.

Alternativ kann mand die Wanderung noch bis zur Bergstation Gemsstock (die Bahn ist im Sommer nicht in Betrieb) erweitern und von dort aus ins Unteralptal absteigen oder den selben Weg wieder zurück. Der Weg runter vom Glockentürmli zur Gafallenlück ist etwas steinig jedoch lohnenswert. Unten gibt es sogar einen kleien See. Über Felsbänder, gesichert mit Seilen, steigen Wanderer dann von der Gafallenlücke ab, bis es wieder hoch zum Gemsstock geht. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bergstation Gemsstock – Gafallenlücke – Gloggentürmli – Sellasee – Gotthardpass

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

Ausrüstung


  • Dem Wetter entsprechende Kleidung

  • Gutes Schuhwerk

  • Wanderstöcke sind empfehlenswert

  • Tagesrucksack

  • Fernglas

  • Fotoapparat

Anreise & Parken

Mit dem Auto gelangen Sie einfach von Andermatt oder Airolo aus den Gotthardpass über die Passtrasse. 

Es gibt Parkmöglichkeiten auf der Passhöhe des Gotthardpasses sowie entlang der alten Passstrasse "Tremola". 

Den Gotthardpass erreicht man mit dem Postauto von Andermatt oder Airolo aus. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan Postauto


Beachten Sie die Passöffnung & Fahrplan der Postautos (Der Gotthardpass ist mit dem Postauto von circa Mitte Juni bis circa Mitte Oktober erreichbar). 

Weitere Infos / Links

Bitte beachten: Im Sommer ist die Luftseilbahn Andermatt-Gemsstock nicht in Betrieb, und die Bergstation ist nur zu Fuss erreichbar.


 

Autor:in

Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH

Organisation

Ferienregion
Andermatt

Tipp des Autors


  • Halten Sie Aussicht nach Steinböcke

  • Picknicken am Sellasee

Sicherheitshinweise

Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich die Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befindet und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann. Ausserdem muss man für die Wanderung trittsicher sein, da man sich auf steinigen Weg begiebt. 

In der Nähe

Anfahrt
Gloggentürmli
6780 Airolo