Wie erfolgt die Anreise?
- 06:39 h
- 483 m
- 981 m
- 1.448 m
- 1.947 m
- 499 m
- 21,83 km
- Start: Klausenpass
- Ziel: Eggbergen
Die einstige, seit Jahrhunderten bestehende direkte Verbindung zwischen den Kantonen Uri und Glarus führte durch das wildromantische Schächental. Heute führt auf der Sonnenseite des Tales liegende Höhenweg stets in leichtem Auf und Ab vom Klausenpass, hoch über Spiringen, Bürglen und Altdorf nach Eggbergen, mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Auch bezüglich Fauna und Flora hat der Höhenweg Schächental einiges zu bieten. Hohe Niederschläge und undurchlässige Böden haben zur Bildung von zahlreichen Mooren geführt. Diese Moore sind Lebensraum von seltenen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und auf vielen Wegabschnitten entlang des Höhenweges anzutreffen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Klausenpass wandern Sie durch schöne, saftige Alpweiden zur Unteren Balm. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Klausenpassstrasse führt der Weg über eine Naturstrasse bis zur Alp Heidmanegg. Nach Heidmanegg führt der Pfad auf schmalen Bergwegen durch abwechslungsreiche, lichte Wälder beim Äbnet und durch offene blumenreiche Alpweiden. Oberhalb dem Ratzi mündet der schmale Bergpfad in ein schön angelegtes Natursträsschen bis nach Biel. Danach durchqueren Sie die Talmulde von Selez und erreichen den Fleschsee, der als idealer Familienrastplatz mit Feuerstelle eingerichtet ist. Nach dem Grünen Boden, der durch einen lichten Waldabschnitt führt, gelangen Sie zur Bergstation Eggbergen. Der Blick auf den Urnersee und auf das grösste Wildheugebiet des Kantons Uri unterhalb des Rophaiens rundet das imposante Erlebnis «Wanderung auf dem Höhenweg Schächental» ab.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Anreise & Parken
Ja. Mehr Informationen zur Anreise finden Sie .
Weitere Infos / Links
Autor:in
Luzern Tourismus AG
Organisation
Region Luzern-Vierwaldstättersee
Tipp des Autors
Mit dem Rundreisebillett mit ÖV, sind Sie noch flexibler und mobiler. Sie können neben einer Berg- und Talfahrt mit einer der vier Luftseilbahnen noch zusätzlich eine Fahrt mit dem Bus auf oder vom Klausen geniessen. Möchten Sie im Gebiet übernachten und Ihre Wanderung am Folgetag weiterführen, so ist das Rundreisebillett mit ÖV auch noch am darauffolgenden Tag gültig.
Das Rundreisebillett mit ÖV ist in den Linienbusse der Auto AG Uri sowie am Schalter aller vier Luftseilbahnen Eggberge, Ruogig, Biel-Kinzig und Ratzi erhältlich.