Wie erfolgt die Anreise?
- 06:45 h
- 680 m
- 1.516 m
- 995 m
- 2.208 m
- 1.213 m
- 20,01 km
- Start: Melchsee-Frutt, Bergstation
- Ziel: Engelberg
Als Nidwaldner Höhenweg wird die Umrundung des Engelbergertales auf einer Höhe von 1600 bis 2000 Metern verstanden, mit Abstechern nach Melchsee-Frutt und zum Niderbauen. Der Weg beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn Mettlen-Rugisbalm-Eggen und führt in fünf Tagesetappen auf markierten Bergwanderwegen um den Kanton Nidwalden. Am Übergang zwischen Voralpen und Alpen bietet die Route grandiose Aussichten ins Tal, zu den umliegenden Bergen und zu den vergletscherten Viertausendern.
Wir passieren Alpweiden, schroffe Felsen und stille Bergseen, sowie verschiedene Passübergänge und können uns an der prachtvollen Tier- und Pflanzenwelt erfreuen. Berggasthäuser und Bergwirtschaften laden zur Stärkung und Übernachtung. In Engelberg und Niederrickenbach können wir an Klosterpforten anklopfen und finden freundliche Aufnahme. Ziel des Nidwaldner Höhenweges ist die Bergstation der Niderbauenbahn an der Flanke des gleichnamigen Berges.
Die Höhenwanderung im Land der Seilbahnen kann auch in Ein- oder Zweitagesetappen erwandert werden, da jeder Etappenort in der Umgebung einer Bahn- oder Seilbahnstation liegt.
Etappe 2: Vorbei an vier wunderschönen Bergseen und über den Jochpass führt der Weg zum Klosterdorf Engelberg. Von nahem grüsst die imposante Bergwelt mit Hochstollen, Glogghuis und Titlis . Der lange Abstieg nach Engelberg lässt sich per Luftseilbahn verkürzen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Organisation