Wie erfolgt die Anreise?
- 04:00 h
- 477 m
- 523 m
- 1.860 m
- 2.154 m
- 294 m
- 12,00 km
- Start: Bergstation Gumen, 8784 Braunwald (1.906 m)
- Ziel: Glattalp (SZ)
Startpunkt ist die Bergstation der Kombibahn Gumen oberhalb von Braunwald. Zuerst steigt der Weg sanft an, nach einer halben Stunde wird er steiler und es geht bergauf Richtung Bützi (2'155 m ü. M.). Hier lohnt es sich zurückzuschauen und einen letzten Blick ins Glarnerland zu werfen. Vor uns liegt der Höhepunkt: der Marsch durch die grössten Karrenfelder der Schweiz geradeaus zur Erigsmatt.
Achtung: Karren Sind zerklüftete Felsformationen mit vielen Rinnen, Spalten und Löchern. Der Weg durch das einzigartige Karstgebiet erfordert beim Gehen Ihre volle Konzentration.
Von der Erigsmatt aus führt die Route über Alpenweiden und am Rande der Karrenfelder zur Charetalphütte. Im Bergsommer weiden hier über 1000 Schafe. Wir queren das Tal und steigen auf Richtung Grossbodenkreuz. Wer das volle 360-Grad-Panorama geniessen möchte, macht einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Pfaff. Von dort sieht man wunderbar auf den Glattalpsee. Nun ist es nicht mehr weit zur Glattalpbahn.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Ab Zürich in zirka 70 Minuten oder von Chur / Sargans über die Autobahn (A3) bis Ausfahrt Niederurnen (Nr. 44); danach Hauptstrasse Richtung Glarus / Klausen (zirka 30km bis zur Talstation Linthal)
Oder: Zuerst nach Schwyz fahren, dann Richtung Muotathal. Von dort ins Bisisthal.
Parkplätze sowie Camperstellplätze auf dem Parkplatz bei der Talstation der Braunwaldbahn in Linthal vorhanden.
Parkplätze bei der Talstation der Glattalpbahn vorhanden.
Direkte Bahnverbindungen von Zürich HB bis nach Linthal-Braunwaldbahn. Mit Anschluss an die Standseilbahn nach Braunwald.
Oder: Mit dem Zug nach Schwyz. Mit dem Bus ins Bisisthal. Und mit der Glattalpbahn auf die Glattalp.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Schwyz Tourismus AG
Organisation
Schwyzer Wanderwege
Tipp des Autors