Pfaff

11,79 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Wanderung
  • 5:10 h
  • 11,79 km
  • 924 m
  • 924 m
  • 1.147 m
  • 2.061 m
  • 914 m
  • Start: Sahli
  • Ziel: Pfaff

Vom Sali aus führt der gut angelegte Berweg entlang des traditionellen Viehtriebwegs hinauf zur Glattalp. Umgeben von steil aufragenden Felswänden und eindrucksvollen Gipfeln, wandert man durch eine beeindruckende Gebirgslandschaft. Die Route bietet atemberaubende Ausblicke auf eine Bergwelt von aussergewöhnlicher Schönheit - ein echtes Naturerlebnis für Wanderfreunde.

Die Tour beginnt auf dem Saliboden, direkt hinter dem kleinen Saliseeli. Hier befinden sich die ersten Anlagen des Elektrizitätswerks des Bezirks Schwyz - ein technisches Zeugnis der frühen Nutzung alpiner Wasserkräfte. Bald darauf überquert man in der Tröli die Brücke über den rauschenden Rousalpbach, bevor man der Alpstrasse folgt. Die Naturstrasse windet sich in mehreren Kehren bergauf bis zur Höhenmarke bei Punkt 1280, wo der Weg links abzweigt.
Nun beginnt der eigentliche Bergpfad: In weiteren Serpentinen zieht er sich durch die Landschaft und eröffnet den Blick auf eine erste Hochebene. Vor einem liegt die Alp Milchbüelen, dahinter ragt die imposante Felswand zur Glattalp auf. Zur Rechten erheben sich die schroffen Gipfel der Mären, zur Linken der wuchtige Hängst.
Auf Höhe von Mütschen durchquert man eine typische Karstlandschaft - wild, bizarr und faszinierend - bevor man schliesslich die weite, eindrucksvolle Ebene der Glattalp erreicht.

Was sich hier oben bietet, ist ein Panorama der Superlative: Die Glattalp gilt im Winter als der kälteste Ort der Schweiz, im Sommer verwandelt sie sich in eine ausgedehnte Alpfläche, umrahmt von einer eindrucksvollen Kulisse markanter Berggipfel. Besonder ins Auge stechen der Höch Turm und der Ortstock - letzterer überragt seinen Nachbarn trotz optischer Täuschung um etwas 51 Meter. Links davon thront der Gross Chilchberg, während im Tal vorne der Pfaff liegt - ein lohnendes Ziel für Wanderfreunde. Die rechte Bergkette wird dominiert von der Mären, dem Signalstock und den Jegerstöck. 
An der Kapelle und der SAC-Hütte vorbei führt der Weg direkt auf den Aussichtspunkt "Pfaff". Von da aus geniesst man die Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Zurück geht es auf gleichem Weg oder bequem mit der Luftseilbahn Sahli-Glattalp.

Wegpunkte

Start
Sahli
© Tina Schelbert, Stoos-Muotatal Tourismus GmbH
Ziel
Pfaff

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Bergbahntour

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Natur Highlight

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil oder hohe Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.

Anreise & Parken

Mit dem Auto von Schwyz der Beschilderung ins Muotathal folgen. Von da aus Richtung Bisisthal bis zum Sahli.

 

An der Talstation der Seilbahn sind Parkplätze vorhanden.

 

Mit den SBB bis Bahnhof Schwyz-Seewen. Dann mit der Auto AG Schwyz Linie 501 ab Schwyz bis Muotathal, Post. Von da mit der Linie 506 bis Bisisthal, Sahli Seilbahnstation. 

 

Weitere Infos / Links

Talfahrt ab Glattalp mit Luftseilbahn, Achtung Fahrplan beachten. Luftseilbahn Sali-Glattalp

Abstecher in die SAC Hütte Glattalp SAC Hütte Glattalp

Organisation

Stoos-Muotatal Tourismus GmbH

Tipp des Autors

Abstecher zum Stausee - Glattalpsee.

In der Nähe

Anfahrt

Pfaff
6436 Muotathal