- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:55 h
- 5,46 km
- 831 m
- 1.462 m
- 2.293 m
- 831 m
- Start: Bergstation Rossweid
- Ziel: Bergstation Luftseilbahn Rothorn
Die Wanderung beginnt bei der Bergstation Rossweid in Sörenberg – bequem erreichbar mit der Gondelbahn ab der Talstation. Von hier aus führt der Weg zuerst gemütlich über Alpweiden und durch lichten Bergwald in Richtung Blattenegg. Die Route ist gut ausgeschildert und bietet unterwegs bereits erste schöne Ausblicke auf das umliegende Entlebuch und die nahen Hügelzüge.
Bei der Blattenegg angekommen öffnet sich die Landschaft. Hier zweigt der Weg ab und führt hinein in eine eindrucksvolle und zunehmend alpinere Bergwelt. Bald erreicht man das sogenannte Lättgässli, einen schmalen, gut gesicherten Bergpfad, der sich steil durch die felsdurchsetzten Hänge hinaufzieht. Trittsicherheit und eine gute Grundkondition sind in diesem Abschnitt erforderlich – bei Nässe kann es rutschig sein.
Oben angekommen wird man mit einem spektakulären Rundblick belohnt: Die Sicht reicht vom Brienzersee über das UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch bis hin zu den markanten Gipfeln der Berner Alpen.
Nach dem letzten Anstieg erreicht man die Bergstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn direkt unterhalb des Gipfels gelegen. Wer möchte, kann den kurzen Weg zum Gipfel des Brienzer Rothorns ebenfalls noch unter die Wanderschuhe nehmen – es lohnt sich!
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Organisation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Tipp des Autors
Halten Sie Ihre Kamera bereit ! Auf dieser Wanderung könnten Sie einigen Steinböcken begegnen, wenn Sie Glück haben.
Sicherheitshinweise
Diese Wanderung verlangt gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Das Lättgässli ist eine anspruchsvoller Abschnitt und ist relativ exponiert.
B
In der Nähe