Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 03:30 h
- 605 m
- 605 m
- 1.089 m
- 1.501 m
- 412 m
- 10,55 km
- Start: Schlänggen, Bisistal
- Ziel: Schlänggen, Bisistal
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle «Schlänggen» zuvorderst im Sahli. Hier steigt der Weg in südlicher Richtung über die Rinderplangg steil an. Die bald fliessenden Schweisstropfen werden mit der rasch gewonnenen Höhe belohnt. Von den Vordersten Hütten führt der Weg Richtung Osten ohne nennenswerte Steigung zum Waldisee, der sich hervorragend in die Landschaft des hinteren Bisistals einfügt.
Das 1960 erbaute Staubecken eignet sich nicht zum Baden, dafür stehen am Ufer des Sees Bänkli, die zum Verweilen und Geniessen der herrlichen Aussicht einladen. Nach der wohlverdienten Rast führt Sie der Weg über die Muota zum Gross Gade. Nach einem kurzen Stück auf der Naturstrasse Richtung Gwalpeten zweigt der Weg links nach Spitzbächab (P 1384 m). Hier überrascht Sie der Ausblick Richtung Talausgang mit dem blau leuchtenden Sahlisee. Sie folgen dem weithin sichtbaren Weg durch die Plangg Richtung Milchbüelen. Beim Zusammentreffen mit dem Glattalpweg steigen Sie die paar Meter zur Strasse ab und folgen dieser bis Milchbüelen. Hier wird die Sicht frei auf den imposanten Wasserfall, der am Gegenhang über mehrere Stufen in die Tiefe stürzt. Nach der idyllisch gelegenen Alp Milchbüelen geht es zügig voran. Unterwegs erblicken Sie links unten die Eigelihütte, wo der Ländler-Musikant Rees Gwerderin seiner Jugend auch durch die Landschaft in seinem Charakter geprägt wurde. Beim Feldmoos heisst es für ein paar Meter auf der Asphaltstrasse zu marschieren, bevor der Weg Sie links durch die Plangg hinunter zur Schmallauistrasse führt. Auf dieser Strasse wandern Sie zur Salihöchi und wenden sich dann Richtung Talausgang wieder dem Ausgangspunkt zu.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Schlänggen, Bisistal - Vordersten Hütte - Waldisee - Gross Gade - Milchbüelen (Schattgadenhüttli) - Salihöchi - Schlänggen, Bisistal
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe.
Anreise & Parken
Muotathal liegt in der Zentralschweiz und ist mit dem Auto gut erreichbar.
Aus Richtung Basel-Luzern:
Weiter auf der A14 von Luzern in Richtung Zug. Nach 20 km erreichen Sie die Kreuzung Rütihof. Dort nehmen Sie die Autobahn A4 in Richtung Schwyz. Nehmen Sie die Ausfahrt Schwyz und folgen Sie der Beschilderung Richtung Muotathal. Zuhinterst im Dorf der Beschilderung Bisistahl folgen.
Aus Richtung Bodensee und Rapperswil:
Bei Rapperswil fahren Sie Richtung Pfäffikon / Gotthard. In Pfäffikon fahren Sie kurz auf der Autobahn A3 in Richtung Gotthard. Nehmen Sie dann die erste Ausfahrt Richtung Gotthard / Schwyz. Die Strasse führt über Rothenthurm und Sattel nach Schwyz. In Schwyz fahren Sie Richtung Muotathal. Zuhinterst im Dorf der Beschilderung Bisistahl folgen.
Aus Richtung Gotthard-Altdorf:
Nehmen Sie die Umgehungsstraße (Tunnel) in Flüelen in Richtung Schwyz. Nach dem Mosi-Tunnel verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt 40 Brunnen (Richtung Weggis/Gersau/Schwyz/Brunnen). Fahren Sie in Richtung Ibach/Schwyz und nehmen Sie am 2. Kreisverkehr in Ibach (beim Dany's Family Restaurant) die erste Ausfahrt Richtung Muotathal. Zuhinterst im Dorf der Beschilderung Bisistahl folgen.
Muotathal liegt im Herzen der Zentralschweiz. Der Ort ist mit dem öffentlichen Verkehr ab SBB Bahnhof Schwyz mit dem Bus Nr. 501 der Auto AG Schwyz erreichbar.
Zwischen Muotathal Post und dem Sahli/Talstation Glattalpbahn verkehrt der Kleinbus Nr. 506.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Stoos-Muotatal Tourismus GmbH / Schwyzer Wanderwege
Organisation