Wie erfolgt die Anreise?
- 00:15 h
- 403 m
- 800 m
- 1.200 m
- 400 m
- 3,23 km
- Start: Sattel-Hochstuckli Bergstation
- Ziel: Sattel-Hochstuckli Talstation
Direkt bei der Bergstation befindet sich der Start. Sausen Sie die 3.5 Kilometer lange Schlittelpiste mit flachen und steilen Abschnitten hinunter. Bei der Talstation angekommen, geht es bequem mit der Drehgondelbahn zurück zum Start, wo die nächste Runde starten kann. Der Schlittelspass für Gross und Klein. Am Samstagabend geht der Schlittespass - mit oder ohne Fondueplausch - in die Verlängerung.
Wer sich noch nicht auf die grosse Abfahrt wagt, kann sein Schlittelkönnen auf Rondos Schlittelpiste testen. Die 250 Meter lange Schlittelpiste führt von der Bergstation Mostelberg bis zum Restaurant Engelstock. Der Rücktransport erfolgt bequem mittels dem 120 Meter langen Zaubertunnel.
Schlitten können auch für CHF 10.- gemietet werden.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Ab Zürich via Autobahn Zürich-Chur, Ausfahrt Schindellegi, Richtung Schwyz (ca. 40 min)
Ab Zug via Aegerital (ca. 20 min)
Ab Luzern via Autobahn Zug-Schwyz, Ausfahrt Schwyz, Richtung Pfäffikon-Sattel (ca. 40 min.)
Mit der SOB bis Sattel oder mit der Auto AG Schwyz ab Schwyz mit der Linie 7 bis Sattel Talstation der Gondelbahn. Alternativ Zugerland Verkehrsbetriebe (Linie 23) ab Arth-Goldau bis Sattel. Ab Ägeri mit dem Bus 9 ab Oberägeri.
Zum Fahrplan der SBB
Zum Fahrplan der AAGS
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen finden Sie unter sattel-hochstuckli.ch
Autor:in
Erlebnisregion Mythen
Organisation
Erlebnisregion Mythen
Tipp des Autors
Nachtschlitteln:
Jeden Samstag lassen wir unsere Schlittelpiste erstrahlen. Bei bester Beleuchtung flitzen Sie von 19 bis 22 Uhr auf den zwei Kufen die 3.5 Kilometer lange Strecke runter. Bei der Talstation angekommen, fahren Sie bequem mit der Drehgondelbahn zurück zum Start.
Winterfeuerstelle - ein Platz zum Verweilen:
Nach einer Schlittenfahrt oder Winterspaziergang die Hände am Feuer wärmen und eine herzhafte Wurst vom Grill essen. Grillieren im Winter macht Spass. Die gedeckte Grillstelle "Gruebi" ist hinter der Hängebrücke und gut zugänglich. Der Grillplatz verfügt über Tische und Sitzgelegenheiten. Feuerholz wird regelmässig nachgefüllt.