Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 05:20 h
- 980 m
- 980 m
- 933 m
- 1.640 m
- 707 m
- 11,96 km
- Start: Rigi Scheidegg
- Ziel: Rigi Scheidegg
Von Rigi Scheidegg aus wandern Sie zunächst in Richtung Nüobermatt. Der Weg führt durch malerische Alpweiden und Wälder, gekennzeichnet durch gut sichtbare Wanderwege. Nach etwa 30-45 Minuten erreichen Sie Nüobermatt. Von Nüobermatt aus setzen Sie Ihre Wanderung fort in Richtung Fälmisegg. Der Weg führt weiter durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter Waldgebiete und offene Flächen. Die Route ist gut markiert und bietet schöne Ausblicke. Nach etwa einer weiteren Stunde erreichen Sie Fälmisegg. Von Fälmisegg aus führt der Weg steiler bergauf in Richtung Vitznauerstock. Der Aufstieg führt durch dichteren Wald und bietet spektakuläre Panoramablicke auf die umliegende Landschaft. Nach etwa einer weiteren Stunde erreichen Sie schließlich den Vitznauerstock, wo Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Vierwaldstättersee belohnt werden.
Den Rückweg nehmen wir über Ober Urmi / Gsäss zurück zur Fälmisegg und danach den selben Weg zur Rigi Scheidegg.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung empfohlen.
Anreise & Parken
Autobahn A4 Ausfahrt Goldau
Parkplatz A4 oder Parkplatz Kräbel Talstation Luftseilbahn
Bahnhof Goldau danach mit der Rigibahn bis Kräbel und anschliessend mit der Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg
Autor:in
Schwyzer Wanderwege
Organisation
Schwyzer Wanderwege
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Wanderwegsperrungen im Gebiet Hinterbergen infolge Hangrutsch. Auf der angegebenen Route ist die Begehung auf den Gersauer/Vitznauer Stock gefahrlos möglich.
Der Weg über den Gersauer/Vitznauer Stock ist mit Seilen gesichert. Auf der Seite Richtung Fälmisegg befindet sich eine Leiter.