Voralphütte SAC

GPX

PDF

Merken

11,55 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Wanderung
  • 04:15 h
  • 732 m
  • 732 m
  • 1.399 m
  • 2.126 m
  • 727 m
  • 11,55 km
  • Start: Wiggen (Parkplatz Voralpkurve)
  • Ziel: Wiggen (Parkplatz Voralpkurve)
Die Voralphütte ist ein lohnendes Ziel für Tagesgäste, Wanderer, Familien, Bergsteiger oder im Winter für Skitourengänger.

Die schöne Wanderung startet bei der Voralpkurve und somit der Busstation "Voralp" im Göscheneralptal. Von dort aus geht es dem Voralptal hoch zur Voralphütte. Der Weg führt durch den Wald einem schönen Bergpfad entlang. Nach ca. 20 Minuten öffnet sich das Voralptal und in sanfter Steigung geht es zur Horefelli Alp. Kurz vor der Alp erblickt man die Voralphütte. Nach der Alp kann zwischen dem linken oder rechten Pfad entlang der Voralpreuss gewählt werden. Es folgt eine kleine Zwischensteigung und dann wird es wieder flacher bis nach Flachensteinen (letzte Alphütte). Nun beginnt der etwas steilere Schlussaufstieg zur Hütte. Dabei läuft man an Wiesen, Blumen, Felsen und Bächen vorbei. Die Voralphütte liegth an einem sonnigen Berghang auf 2126 m ü. M., umringt von einer traumhaften Bergkulisse. Eine Pause auf der Terasse der Hütte lohnt sich, um die verschneiten Berggipfel, die Voralpreuss und die Gletscher des Sustenhorns. zu betrachten. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Weg Richtung Voralphütte geht in der Voralpkurve von der Göscheneralpstrasse ab. Der Weg führt durch den Wald einem schönen Bergpfad entlang. Nach ca. 20 Minuten öffnet sich das Voralptal und in sanfter Steigung geht es zur Horefelli Alp. Kurz vor der Alp erblickt man die Voralphütte. Nach der Alp kann zwischen dem linken oder rechten Pfad entlang der Voralpreuss gewählt werden. Es folgt eine kleine Zwischensteigung und dann wird es wieder flacher bis nach Flachensteinen (letzte Alphütte). Nun beginnt der etwas steilere Schlussaufstieg zur Hütte.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

Ausrüstung


  • Dem Wetter entsprechende Kleidung

  • Gutes Schuhwerk

  • Wanderstöcke sind empfehlenswert

  • Fotoapparat

  • Fernglas

  • Tagesrucksack

Anreise & Parken

Über Göschenen gelangen Sie ins Göscheneralptal. Göschenen liegt direkt an der Autobahnausfahrt der A2. 

Es gibt Parkplätze direkt beim Stausee der Göscheneralp. 

Mit dem Bus erreichen Sie das Göscheneralptal in dem sich die beiden Hütten befinden. Der Fahrplan ist folgender: Fahrplan Postauto und die Haltestellen ist "Voralp".


 

Weitere Infos / Links

Autor:in

Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH

Organisation

Ferienregion
Andermatt

Tipp des Autors


  • Ideal für Familien (Bergbächli)

  • Wildtiere beobachten

  • 5-Hütten Panoramaweg

Sicherheitshinweise

Wanderer sollten im Voraus den Wetterbericht im Auge behalten, da sich Teile der Wanderung auf über 2000 m.ü.M. befinden und es daher im Extremfall zu leichtem Schneefall kommen kann.


Beachten Sie die Wetterprognosen. In den Alpen kann es zu schnellem Wetterumschwung kommen. 

In der Nähe

Anfahrt
Voralphütte SAC
6487 Göschenen